Datenschutz

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung (inklusive Anpassungen durch das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und ergänzende EU-Verordnungen wie den AI Act und den Data Act, soweit anwendbar ab 2025). Beachten Sie, dass ab 2025 neue Regelungen wie der EU AI Act (schrittweise Umsetzung, z. B. Verbote ab Februar 2025 und Pflichten ab August 2025) und der Data Act (ab September 2025) zusätzliche Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten und KI-Systemen stellen können. Der BDU überprüft laufend die Relevanz dieser Neuerungen für seine Tätigkeiten.

I. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. und der BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberatungen mbH (nachfolgend gemeinsam “BDU”) unter www.bdu.de sowie für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

 

II. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist:

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.

Vertreten durch den Vorstand/Präsidium:
Iris Grewe (Präsidentin), Dr. Bernhard Braunmüller (Vizepräsident), Harald R. Fortmann (Vizepräsident), Ricarda Memel (Vizepräsidentin), Dr. Klaus Neuhäuser (Vizepräsident), Wolfram Tröger (Vizepräsident).

Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn
Vereinsregister Bonn, 20VR6924
Telefon: (+49) 228 91 61 0
Fax: (+49) 228 91 61 26
E-Mail: info@bdu.de
www.bdu.de

BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberatungen mbH
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn
Telefon: (+49) 228 91 61 0
Fax: (+49) 228 91 61 26
E-Mail: info@bdu.de
www.bdu.de

HRB 5686 AG Bonn

USt-IdNr.: DE246890924

Steuernummer: 206/5905/1808

Geschäftsführung: Kai Haake

 

III. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:

Datenschutzbeauftragter des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.

Joseph-Schumpeter-Allee 29

53227 Bonn

E-Mail: datenschutz@bdu.de

Der Datenschutzbeauftragte ist gemäß § 38 BDSG bestellt und unterstützt den BDU bei der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Beachten Sie, dass ab 2025 mögliche Änderungen am BDSG (z. B. Anhebung der Bestellpflichtschwelle von 20 auf 50 Mitarbeiter) in Betracht gezogen werden könnten; der BDU passt seine Strukturen entsprechend an.

IV. Hosting

Die Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet. Unser Dienstleister ist:

LightsOn GmbH

Leonhardstr. 15

87437 Kempten

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Das Hosting erfolgt durch die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, die als Unterauftragnehmer der LightsOn GmbH fungiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG finden Sie unter: https://www.mittwald.de/datenschutz.

Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Webseite automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind:

• Browsertyp und Browserversion

• Verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Der Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland und wird durch die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG bereitgestellt, die als Unterauftragnehmer der LightsOn GmbH fungiert. Weitere Informationen zum Serverstandort und zur Verarbeitung der Daten durch die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG erhalten Sie hier: https://www.mittwald.de/darum-mittwald/technologie.

 

IV. Unser Umgang mit Ihren Daten

1. Personenbezogene Daten

Gemäß Art. 4 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit für die Bearbeitung erforderlich (z. B. an Mitgliedsunternehmen).

3. Newsletter und Veranstaltungen

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren oder sich für Veranstaltungen anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail) auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Das Double-Opt-In-Verfahren gewährleistet die Echtheit Ihrer Anmeldung.

4. Mitgliederdaten

Als Verband verarbeiten wir Daten unserer Mitglieder (z. B. Kontaktdaten, Beratungsfelder) zur Erfüllung unserer satzungsmäßigen Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Pflege des Mitgliederverzeichnisses und die Organisation von Netzwerken.

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich 10 Jahre gem. § 147 AO) bestehen. Server-Logs werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht. Kontakt- und Newsletter-Daten werden nach Widerruf oder Beendigung der Zweckmäßigkeit gelöscht. Mitgliederdaten werden bis zum Austritt plus gesetzlicher Fristen aufbewahrt.

6. Nutzungsdaten

Beim Aufruf unserer Webseiten werden aus technischer Notwendigkeit folgende Daten protokolliert:

• Datum und Uhrzeit der Anforderung

•  Name der angeforderten Datei

• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

• Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem

• Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

• Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen) und werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

7. Cookies und Analyse-Tools

Unsere Webseite verwendet Cookies nur, soweit technisch notwendig (z. B. für Funktionalität). Nicht-notwendige Cookies (z. B. für Analyse) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG). Wir setzen keine externen Analyse-Tools wie Google Analytics ein. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

 

V. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Personenbezogene Daten werden in der Regel nur intern verarbeitet. Mögliche Empfänger sind:

• Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Dienstleister wie LightsOn/Mittwald)

• Mitgliedsunternehmen (bei Anfragen)

• Behörden (bei gesetzlicher Pflicht, z. B. Steuerbehörden)

Keine Übermittlung in Drittländer ohne angemessene Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

 

VI. Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte:

1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können korrigiert werden.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen (z. B. Zweckentfall).

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Aus Gründen Ihrer Situation, soweit Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeit, ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit vergangener Verarbeitungen.

Diese Rechte können durch gesetzliche Einschränkungen (z. B. § 34 BDSG) begrenzt sein. Kontaktieren Sie uns unter datenschutz@bdu.de.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.