Deutscher Beratertag

Herzlich Willkommen zum Deutschen Beratertag

Der Deutsche Beratertag findet jährlich statt und ist das zentrale Treffen der Unternehmensberaterinnen und -berater in Deutschland. 

Deutscher Beratertag 2025

Jetzt anmelden!

Der Deutsche Beratertag 2025 findet am 25. und 26. November 2025 in Düsseldorf statt und steht unter dem Motto “Zwischen volatilen Märkten und Technologieschub – Beratung neu kalibrieren”.

Zur Anmeldung

In einem Umfeld voller Dynamik und Unsicherheit rückt der Deutsche Beratertag 2025 die Frage in den Mittelpunkt, wie sich Beratung inhaltlich, strukturell und strategisch neu ausrichten kann. Im Fokus stehen die großen Entwicklungen unserer Zeit – aus geopolitischer, wirtschaftlicher und technologischer Perspektive. Diese Impulse bilden die gemeinsame Grundlage, um die Anforderungen an Beratungsunternehmen in der aktuellen und künftigen Realität zu diskutieren. Neue Formate, klare Fokussierung und ein strukturierter Ablauf sorgen für Orientierung, Austausch und konkrete Impulse für den Beratungsalltag – heute und morgen.

NEU: Masterclasses am Vortag

Zwei kompakte Masterclasses am Vortag ergänzen in diesem Jahr unser Programm. Diese bieten Ihnen zusätzlichen Impact für Ihre Beratung und steigen tief in zwei Themenblöcke ein. Zur Auswahl stehen die Themen "Künstliche Intelligenz in der Beratung" (geleitet von David Gierse, NOAVIA UG) und "Joint Ventures & Beteiligungsmodelle in der Unternehmensberatung" (geleitet von RA Andreas Frings, BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB).
Die Masterclasses können entweder einzeln oder auch im Kombipaket mit dem Deutschen Beratertag gebucht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein persönliches Treffen in Düsseldorf!

25. November 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Masterclass: Künstliche Intelligenz in der Beratung und Joint Ventures & Beteiligungsmodelle in der Unternehmensberatung
Maritim Hotel Düsseldorf

25. November 2025 | ab 19:00 Uhr
Get-together mit Sektempfang, anschließend informelles Zusammenkommen mit Speisen und Getränken
Maritim Hotel Düsseldorf

26. November 2025 | 9:00 - 17:00 Uhr
Kongress
Maritim Hotel Düsseldorf

Preise


Teilnahmegebühren Deutscher Beratertag 2025 Datum: 26. November 2025 | Veranstaltungsort: Maritim Hotel Düsseldorf Kongressteilnahme (26.11.2025):

• Für BDU-Mitglieder, Young Consultancy sowie Service-Abonnenten: 690,00 € zzgl. MwSt.

• Für externe Gäste (Nicht-Mitglieder): 790,00 € zzgl. MwSt.

Get-together am Vorabend (25.11.2025):

• Beginn mit Sektempfang um 19:00 Uhr, anschließend informelles Zusammenkommen mit Speisen und Getränken

• Kosten: 149,00 € zzgl. MwSt.

Masterclasses am Vortag (25.11.2025, 15:00–17:00 Uhr):

• Einzeln buchbar: 300,00 € zzgl. MwSt.

Das vergünstigte Kombi-Paket aus Masterclass, Get-together und Kongresstag:

• Für BDU-Mitglieder, Young Consultancy sowie Service-Abonnenten: 999,00 € zzgl. MwSt.

• Für externe Gäste (Nicht-Mitglieder): 1.099,00 € zzgl. MwSt.

 

9.00 h   Begrüßung
Iris Grewe, BDU-Präsidentin
Kai Haake, BDU-Geschäftsführer

9.15 h   Impuls I - Geopolitik im Wandel: Szenarien für die Zukunft des Standorts Deutschland
Eberhard Zorn, Generalinspekteur a.D.
Format: Geopolitische Analyse mit Szenariotechnik

10.00 h   Impuls II - Aktuelle wirtschaftliche Lage
Prof. Dr. Michael Grömling, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Format: Wirtschaftliche Lage und Ausblick

10.45 h   Kaffeepause
Gelegenheit zum Networking & Gespräche mit den BDU-Business-Partnern

11.15 h   Paneldiskussion
Welche Anforderungen und Herausforderungen ergeben sich für das Beratungsunternehmen von morgen – unter Berücksichtigung der Entwicklungen in Geopolitik, Wirtschaft und Technologie – sowohl für Beratende als auch für ihre Auftraggeber?

Mit den Impulsreferenten und zwei weiteren Vertretern der Beratungsbranche:
Iris Grewe, BDU-Präsidentin und Partner BearingPoint
Dr. Ralf Moldenhauer, BCG
Moderation: Michael Krons, Journalist

12.30 h   Mittagspause

13.30 h  Breakout Sessions
4 parallele interaktive Formate bieten die Möglichkeit, die Inhalte aus den Impulsvorträgen am Morgen nun auf die Consultingbranche und die eigene Unternehmenspraxis anzuwenden. Somit erreichen wir den Brückenschlag in die Praxis, um Ihnen bestmögliche Learnings für Ihren Arbeitsalltag mitzugeben. Sie können wählen aus folgenden Themenbereichen:

Honorare
Recht
Cybersecurity
Industrie & Markttrends
 

15.00 h    Kaffeepause
Gelegenheit zum Networking & Gespräche mit den BDU-Business-Partnern

15.30 h    Abschluss-Keynote: Wie KI-Assistenten Organisationen skalierbar machen – und warum hybride Teams aus Mensch und Maschine das Beratungsmodell der Zukunft prägen werden
Dominic von Proeck Sr, Co-Founder Leaders of AI ​

16.30 h   Resümee und Verabschiedung
Iris Grewe, BDU-Präsidentin
Kai Haake, BDU-Geschäftsführer

 

Dominic von Proeck Sr.

Co-Founder Leaders of AI

Mark Grosser

Cybersecurity & GRC, Detecon GmbH

Burkhard Jung

Partner Deloitte GmbH

Corinna Sieglin

Partner BearingPoint GmbH

Dr. Ralf Moldenhauer

Managing Director & Partner BCG

Dr. Bernhard Braunmüller

Partner Wavestone AG/BDU-Vizepräsident

Michael Krons

Freier Journalist

Prof. Dr. Michael Grömling

Leiter Forschungsgruppe Makroökonomie und Konjunktur IdW Köln

David Gierse

Geschäftsführer NOAVIA

Eberhard Zorn

Generalinspekteur der Bundeswehr a.D.

Iris Grewe

Partner BearingPoint GmbH/BDU-Präsidentin

Kai Haake

Rechtsanwalt/BDU-Geschäftsführer

Andreas Frings

Rechtsanwalt BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Deutschen Personalberatertag?

Kathrin Peikert steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: (0228) 91 61 17
E-Mail: kathrin.peikert@bdu.de