Die Datenschutz-Grundverordnung (ebenso BDSG - neu) wird am 25. Mai 2018 scharf geschaltet. Bieten Sie Waren oder Dienstleistungen in der europäischen Union oder in Deutschland an? Haben Sie Mitarbeiter? Bieten Sie im fremden Namen, d.h. im Auftrag eines Dritten, Waren oder Dienstleistungen in der europäischen Union oder in Deutschland an? Wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit Ja beantworten, fallen Sie mit Ihrem Unternehmen in den Geltungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn Sie betroffen sind, sollten Sie sich mit den Grundsätzen zur Verarbeitung personenbezogener Daten vertraut machen und kurzfristig mit der Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten beginnen. Das Verzeichnis ist nicht öffentlich. Es muss mindestens folgende Bestandteile haben:
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten
Zwecke der Verarbeitung
Beschreibung der Kategorien betroffener Personen und der Kategorien personenbezogener Daten
Kategorien von Empfängern von personenbezogener Daten, einschließlich Empfänger in Drittländern oder internationalen Organisationen
wenn möglich, die vorgesehenen Fristen für die Löschung
wenn möglich, eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)
Es empfiehlt sich, dass Sie das Verzeichnis erweitern:
Um den dynamischen Bedarf ihrer Zielkunden auch künftig optimal bedienen zu können, ist es für die pharmazeutische Industrie entscheidend, ihre Zielgruppenansprache zu digitalisieren und zu individualisieren. Insbesondere die gezielte Ansprache und Einbindung von Healthcare Professionals (HCPs) stellt eine große Herausforderung für Life Science-Unternehmen dar und erfordert häufig eine Anpassung der bestehenden Go-to-Market-Modelle.
[verfasst von Benjamin Bohländer | Dr. Matthias Staritz | Jens Witte | IQVIA Deutschland]Das Thema Unternehmensnachfolge gewinnt vor dem Hintergrund zahlreicher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktoren zunehmend an Bedeutung. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Thematik schützt Betriebe vor der drohenden Schließung.
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr.gawlitta (BDU) GmbH]Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.
[verfasst von Michael Hahl Leiter Niederlassung Hamburg | VBLP Newplacement Karriereberatung Transfer]