Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat der Verband maßgeblich dazu beigetragen, dass Organisationsentwicklung und Change Management als zentrale Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen anerkannt sind. Regelmäßige Publikationen, Studien oder Positionspapiere, wie der Leitfaden für Change unterstreichen diese Rolle. „Schon vor 20 Jahren haben wir erkannt, dass Change Management kein ‚Nice-to-have‘ ist, sondern der Schlüssel für nachhaltige Unternehmensführung. Heute ist diese Erkenntnis dringender denn je“, so Reckow.
Als einziger Expertenkreis für systemische Organisationsentwicklung und professionelles Change Management im deutschsprachigen Raum vereint der Verband Pioniergeist und Praxiswissen. Seine Arbeit prägt die Branche – von der Qualifizierung von Berater/-innen bis hin zur Entwicklung von Frameworks, die Unternehmen helfen, agil, resilient und menschzentriert zu handeln.
Zukunft von Organisationen im Fokus
Für das Jahr 2026 nimmt der Fachverband Organisation der Zukunft in den Fokus und will herausarbeiten, wie die Unternehmen aufgestellt sein müssen, um resilient und zukunftssicher agieren zu können. Durch Veranstaltungen, Dialogformate und eine abschließende Publikation wird der Fachverband konkrete Antworten liefern – und damit einmal mehr seine Rolle als Impulsgeber für die Transformation der Arbeitswelt unter Beweis stellen. „Unser Ziel ist es, Wirtschaft und Gesellschaft durch qualifizierte Begleitung von Wandel zu stärken – mit klaren Tools, Best Practices und einem starken Netzwerk“, fasst Reckow zusammen.