Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Outplacementberatung in Deutschland“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. Zum Outplacement gehören neben der Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Trennung vom aktuellen Unternehmen sowie der Jobsuche auch Bereiche wie Bewerbungstraining, Karriereberatung und Networking.
„Angesichts der stark gestiegenen Zahl von Entlassungen ist Outplacement ein sehr sinnvolles Instrument, von dem sowohl die Beschäftigten als auch der Staat profitieren. Denn unsere Beratungs- und Qualifizierungsangebote zur beruflichen Neuorientierung geben Arbeitnehmenden schnell wieder eine Perspektive. Das zeigen auch unsere Studienergebnisse. 93 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten hatten innerhalb von maximal 12 Monaten einen neuen Arbeitsplatz. Bei 40 Prozent hat der Wechsel sogar nur ein halbes Jahr oder weniger gedauert“, erklärt Claudia Michalski, Vorsitzende des BDU-Fachverbands Outplacementberatung + Workforce Transformation.




