Geschäftsklimabefragung Personalberatung

Die Geschäftsklimabefragung Personalberatung findet quartalsweise statt und setzt sich zusammen aus dem Geschäftsklimaindex (GKI) und dem Geschäftsdynamikindex (GDI).

Der GKI misst seit 2015 die Stimmung in der Executive-Search-Branche. Er fasst die Einschätzungen zur aktuellen Lage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate zu einem Gesamtwert zusammen (Basisjahr 2015 = 100).

Seit dem zweiten Quartal 2025 ergänzt der GDI dieses Bild. Er verbindet Lage, Erwartungen und Mandatslage und zeigt damit, wie viel tatsächliche Aktivität im Markt spürbar ist. Zum Vergleich wird regelmäßig auch der ifo-Geschäftsklimaindex herangezogen, einer der wichtigsten Frühindikatoren für die Entwicklung der deutschen Gesamtwirtschaft.

Q3/2025: Stimmung in der Personalberatungsbranche bleibt verhalten

Nach einem Hoch im zweiten Quartal 2025 ist die Stimmung in der Personalberatungsbranche im dritten Quartal etwas eingetrübt. Im Q3 liegt er bei 83,9 Punkten, während es im Q2 noch 85,8 Punkte waren. Anfang des Jahres war der Wert mit 77,2 Punkten allerdings noch deutlich niedriger. Wichtigster Grund für die aktuelle Eintrübung ist die unverändert schwierige Auftragslage in den Personalberatungsfirmen, die primär und direkt mit der weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Stimmung in Deutschland zu tun hat.

Am optimistischsten sind im dritten Quartal 2025 die mittelgroßen Personalberatungen eingestellt. Ihr aktueller GKI liegt bei 92,4 Punkten. Das sind 0,1 Punkte weniger als im zweiten Quartal 2025. Am stärksten gefallen ist der Geschäftsklimaindex bei den Top-25-Personalberatungen und zwar um 9,8 Punkte auf 88,5 Punkte - wobei sich zumindest der Umsatz aus Sicht von 32 Prozent der Befragten in den vergangenen drei Monaten über Budget entwickelt hat. Bezogen auf den Gesamtmarkt ist dieser Wert mit 20 Prozent deutlich niedriger. Ebenfalls im Abwärtstrend befinden sich die Beratungsboutiquen. Ihr Index liegt im dritten Quartal bei 76,3 Punkten. Das sind 7,4 Punkte weniger als im Q3. Bei dieser Gruppe ist sowohl die Umsatzentwicklung der vergangenen drei Monate wenig zufriedenstellend als auch der Auftragsbestand. 

Personalberatungsunternehmen, die Positionen in der Energiebranche & Bereich Wasserversorgung besetzen, erreichen mit 94,7 Punkten den höchsten Indexwert. Knapp dahinter folgen mit 94,4 Punkten die Branchen Consulting & Professional Services. Auf Platz 3 mit 93,0 Punkten findet sich die Versicherungsbranche. Schlusslicht im dritten Quartal 2025 mit 74,2 Punkten ist die Chemiebranche. Auch Beraterinnen und Berater, die Fach- und Führungskräfte im Bereich Healthcare besetzen, liegen mit 75,3 Punkten deutlich unter den Spitzreitern.

Aktuelle Befragungsergebnisse zum Download

Sie möchten auch an der Befragung teilnehmen?

Wenn Sie in einer Personalberatung (jede Hierarchieebene) tätig sind, können Sie sich gerne hier in unseren Verteiler für die Geschäftsklimabefragung eintragen lassen. 

Ihr Ansprechpartner

Jörg Murmann