Vergütung ist weit mehr als ein Kostenfaktor – sie ist Ausdruck von Wertschätzung, Leistungsorientierung und Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in einer wissensintensiven Branche wie dem Consulting entscheidet eine faire, marktgerechte Bezahlung über Motivation, Bindung und die Gewinnung der besten Köpfe. Transparente Vergütungsstrukturen schaffen Vertrauen – intern wie extern.
Studie "Vergütung im Consulting 2024"

Die Studie liefert ein detailliertes Bild der aktuellen Gehaltsstrukturen in der deutschen Beratungsbranche. Sie basiert auf Daten von 120 vorwiegend mittelgroßen und großen Consultingunternehmen mit zusammen rund 20.500 Mitarbeitenden und einem Gesamtumsatz von knapp 4 Mrd. €.
Analysiert werden Fest- und Zielgehälter 2024 sowie variable Vergütungsbestandteile (Boni) und Nebenleistungen für 2023. Die Ergebnisse sind differenziert nach Hierarchieebenen (vom Analysten bis zur Unternehmensleitung) und Umsatzklassen – von der spezialisierten Boutiqueberatung bis zum großen internationalen Unternehmen.
Highlights aus der aktuellen Erhebung
- Moderate Gehaltssteigerungen: Fixgehälter stiegen 2024 branchenweit um 4–5 %, in kleineren Beratungen etwas stärker.
- Kluft zwischen kleinen und großen Unternehmen: Mitglieder der Geschäftsleitung (mit Kapitalbeteiligung) erzielten in großen Beratungen im Schnitt ein Gesamteinkommen von 395.000 €, in kleineren rund 212.000 €.
- Variable Vergütung mit wachsender Bedeutung: Der Bonusanteil liegt auf Geschäftsführungsebene bei rund 34 %, bei Consultants bei 10 %.
- Nebenleistungen gewinnen an Relevanz: Work-Life-Balance-Angebote (77 %), Mobilitätspakete (64 %) und Gesundheitsleistungen (50 %) gehören inzwischen zum Standard.
- Zielgehälter 2024 im Aufwärtstrend: Senior Manager erreichen im Schnitt 160.000 €, Consultants 68.000 €.
Jetzt Gehaltsbenchmark sichern
Die BDU-Studie „Vergütung im Consulting 2024“ bietet eine detaillierte Kennzahlenbasis mit Auswertungen nach Hierarchieebenen, Umsatzklassen und Quantilen – inkl. Gehaltsbändern, Zielgehältern 2024, Bonusanteilen & -obergrenzen, Einflussgrößen auf Boni sowie Art und Höhe der Nebenleistungen. Ein unverzichtbares Instrument für Geschäftsführung, HR- und Compensation-Verantwortliche.
Sie möchten auch an der Befragung teilnehmen?
Wenn Sie in einem Beratungsunternehmen (jede Hierarchieebene) tätig sind, können Sie sich gerne hier in unseren Verteiler für Befragungen eintragen lassen.