Künstliche Intelligenz (KI)

Erfahren Sie hier alles rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht der Consultingbranche bzw. der Mitglieder des BDU.

Der Arbeitskreis KI-Compliance im BDU befasst sich mit den regulatorischen, technischen und ethischen Anforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KU) in der Unternehmens- und Personalberatung. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Vorgaben des European AI Act, Fragen der Haftung sowie der verantwortungsvolle Einsatz von KI in eigenen Geschäftsprozessen und in Kundenprojekten.
Die Mitglieder des Arbeitskreises beobachten aktuelle regulatorische Entwicklungen auf EU- und Bundesebene, diskutieren praxisrelevante Herausforderungen und erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen für Beratungsunternehmen. Dabei geht es u.a. um die Bewertung von KI-Risiken, Transparenzanforderungen, Datenqualität, Dokumentationspflichten sowie die Einführung geeigneter Kontroll- und Governance-Strukturen.
 

Unsere Hauptaufgaben:

  • Informationsaustausch: Diskussion aktueller gesetzlicher Entwicklungen (z. B. EU AI Act), Leitlinien der Aufsichtsbehörden sowie relevanter Gerichts- und Behördenentscheidungen.
  • Erfahrungsaustausch: Best-Practice-Runden zur Einführung und Nutzung von KI-Systemen in internen Prozessen und bei Klienten, einschließlich Chancen, Risiken und Lessons Learned.
  • Wissensvermittlung: Fachvorträge von externen Expertinnen und Experten aus Recht, Technik und Aufsicht, z. B. zu Haftungsfragen, Risiko-Management oder Technologietrends.
  • Praktische Hilfsmittel: Erarbeitung von Checklisten, Leitfäden, Bewertungsmodellen und Musterprozessen für eine konforme und sichere Nutzung von KI im Beratungsalltag.
  • Spezifische Themen: u. a. Governance & Compliance, Umgang mit generativer KI, Daten- und Modelltransparenz, Schutz geschäftskritischer Informationen, Verantwortlichkeiten entlang der KI-Wertschöpfungskette.
     

Ihr Ansprechpartner

Fiete Euler