Fachverband Unternehmensnachfolge

Über den Fachverband

Die Mitglieder des Fachverbands Unternehmensnachfolge sind erfahrene Sparringspartner für Unternehmerinnen und Unternehmen, die ihre Nachfolge planen und für jene, die ein Unternehmen übernehmen möchten. Wir verfügen über umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Unternehmensnachfolgen und im M&A-Geschäft. Wir beherrschen die erforderlichen Prozesse und Tools, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Mandanten entwickeln wir für jeden Fall maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Herausforderungen, die dieser entscheidende Wendepunkt im Lebenszyklus eines Unternehmens mit sich bringt.

Unser bundesweites Netzwerk besteht aus qualitätsgeprüften Beraterinnen und Beratern nach den Standards des BDU. Wir teilen ein gemeinsames Werteverständnis: Verlässlichkeit, Transparenz und Menschlichkeit – sowohl im Umgang mit Kunden als auch im kollegialen Miteinander. Wir sind davon überzeugt: Nur eine ganzheitliche Herangehensweise in der Nachfolgeberatung führt zu nachhaltigem Erfolg – im besten Interesse unserer Mandanten.  

Bei Präsenztreffen und in Arbeitskreisen tauschen wir uns in offenen Workshop-Formaten über Best Practices und neue Trends in der Unternehmensnachfolge aus und erarbeiten Qualitätsstandards sowie Arbeitshilfen, wie z. B. den Mustervertrag Transaktionsberatung. Dieser steht den Mitgliedern des Fachverbands exklusiv zur Verfügung.

Womit wir uns beschäftigen

Unser Fokus liegt auf allen Phasen der Nachfolge- und Transaktionsberatung – von der Vorbereitung über die Suche geeigneter Nachfolger-/innen, Due Diligence, Unternehmensbewertung von KMUs bis zur Übergabe und Integration nach dem Abschluss. Wir begleiten nicht nur klassische Unternehmenskäufe oder -verkäufe, sondern auch vielfältige Nachfolgemodelle wie z. B. MBI, MBO, die familieninterne Nachfolge, Gründung von Stiftungen oder Genossenschaften – einschließlich der jeweiligen Finanzierungsoptionen. 

Ein zentrales Thema ist das smarte Matching zwischen abgebenden und suchenden Unternehmer/-innen oder Investoren. Darüber hinaus befassen wir uns mit Tools, Plattformen und weiterem Handwerkszeug für Nachfolge- und Transaktionsberatende. Wir setzen uns mit den aktuellen rechtlichen und steuerlichen Vorgaben im Kontext von Unternehmensnachfolgen auseinander und beleuchten auch die wirtschaftlichen sowie politischen Rahmenbedingungen für den Generationswechsel im deutschen Mittelstand. Schließlich reflektieren wir unsere eigene Rolle als Beratende im Zusammenspiel mit Unternehmerinnen und Unternehmern.

In den vergangenen Jahren hat sich der Fachverband Unternehmensnachfolge u. a. mit folgenden Schwerpunktthemen beschäftigt:

  • Haftung von Beratungen im Rahmen von Unternehmensnachfolge und M&A-Mandaten
  • Digitalisierung der Geschäftsmodelle von Nachfolgeberatungen
  • Daten, Tools, Plattformen, Prozesse: Chancen der Digitalisierung für Berater/-innen in der Nachfolge und M&A
  • Unternehmensbewertung und Bewertungsstandards von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Komplexe Verhandlungen in der Nachfolgeberatung, Mediation und Konfliktmanagement
  • Stolpersteine bei Vertragsgestaltungen, Verhandlung und Gestaltung des Letter of Intent (LoI) und des Kaufvertrages
  • Risiken durch Pensionszusagen in der Nachfolge und der Umgang damit
  • Finanzierung von Nachfolge, Wachstum und Innovation in mittelständischen Unternehmen und die Rolle von Beratungen
  • Alternativen, wenn die Nachfolgesuche scheitert
  • Besonderheiten der Nachfolge im Handwerk und bei Franchiseunternehmen
  • Besondere Herausforderungen der Nachfolge in ostdeutschen Bundesländern
  • Gründung durch Nachfolge als Alternative zu Start Ups
  • Die Rolle des Faktors Mensch in der Nachfolge

Standards ordnungsgemäßer Nachfolgeberatung

In den “Standards ordnungsgemäßer Nachfolgeberatung” werden die fachlich notwendigen Phasen im Nachfolge- und Übergangsprozess erläutert, damit dieser erfolgreich sein kann.

Download

 

Leitfaden "Nachfolge in der Unternehmensberatung"

Der Leitfaden “Nachfolge in der Unternehmensberatung” richtet sich an inhabergeführte Unternehmerinnen und Unternehmer in der Beratungsbranche und bietet ihnen Orientierungshilfe im Nachfolgeprozess an. Wie sieht die optimale Vorbereitung aus? Wer muss in den Prozess mit eingebunden werden? Darüber hinaus werden mögliche Varianten der Nachfolge erläutert und beschrieben, was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Außerdem stellen die Nachfolgeexperten vor, wie sich potentielle Käuferinnen und Käufer identifizieren lassen und wie Kontaktaufnahme und Kommunikation aussehen sollten.

Download

Leitfaden "Gründung durch Nachfolge im Mittelstand"

Im Leitfaden “Gründung durch Nachfolge im Mittelstand” werden die Phasen, die potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger bei einer Firmenübernahme durchlaufen, erläutert. Darüber hinaus gibt es Tipps, worauf man achten sollte und wie man einen passenden Sparringspartner für den Übernahmeprozess findet.

Download

Standard zur Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen

99 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich von großen Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterscheiden, z. B. in Bezug auf Betätigungsfelder (Branchen), Unternehmensgröße, Rechtsform und Inhaberabhängigkeit. In der klassischen Unternehmensbewertung werden die sich aus diesen KMU-Besonderheiten ergebenden Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung nicht hinreichend abgebildet. Darum haben die Sachverständigen im BVS-Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft einen auf KMU (mit Inhaberprägung) ausgerichteten „Standard“ veröffentlicht, der als Grundlage für objektivierte Unternehmensbewertungen bei unterschiedlichen Anlässen dient. Die Publikation stellt unter anderem Bewertungsanlässe, Bewertungsmethoden in der Praxis und die Durchführung der Unternehmensbewertung bei KMU vor.

Co-Autor Stefan Butz, Mitglied im Vorstand des Fachverbands Unternehmensnachfolge sowie im BVS Fachausschuss Unternehmensbewertung

Hier geht es zum Standard

Vorstand

Von links nach rechts:

Jean-Claude Baumer, omegaconsulting GmbH (Vorsitzender)

Michael Hofnagel, Pericon Unternehmensberatung GmbH

Alexander Reichel, Oakstreet GmbH

Stefan Butz, Butz Consult GmbH

FAQ

Die Mitgliedschaft in den BDU-Fachverbänden ist persönlich und richtet sich grundsätzlich an Beraterinnen und Berater aus BDU-Mitgliedsunternehmen. Zum gegenseitigen Kennenlernen sind interne und auch externe Interessierte als Schnuppergäste herzlich willkommen. Über die Aufnahme neuer Mitglieder sowie das Aufnahmeprocedere entscheiden die Fachverbände eigenständig. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin für das Fachverbandsmanagement.

Bitte füllen Sie dazu den Aufnahmeantrag aus. Außerdem benötigen wir dann von Ihnen weitere Nachweise, wie zum Beispiel Referenzen zu Ihren Kunden. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter “Mitglied werden”.

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Borchert-Dietz

Mitgliederliste

Adresse
Pulverturmstraße 5
84028 Landshut
jc.baumer@omegaconsulting.de
Kontakt
0173 3270502
jc.baumer@omegaconsulting.de
Adresse
Grüner Winkel 2
77876 Kappelrodeck
frank.berger@huber-huber-stb.de
Kontakt
+49 (0)7842 98500
frank.berger@huber-huber-stb.de
Adresse
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt am Main
m.blucha@dr-weber-partner.de
Kontakt
+49 (0)69 6667070
m.blucha@dr-weber-partner.de
Adresse
Steinweg 1
57627 Hachenburg
bb@breidenstein-mb.de
Kontakt
+49 (0)2662 96 890-00
bb@breidenstein-mb.de
Adresse
Wilhelmshofallee 79-81
47800 Krefeld
sbutz@butz-consult.de
Kontakt
+49 (0)2151 931919-0
sbutz@butz-consult.de
Adresse
Stammheimer Straße 101
70806 Kornwestheim
sebastian.goering@euroconsil.de
Kontakt
+49 (0)711 91272470
sebastian.goering@euroconsil.de
Adresse
Luisenplatz 1
65185 Wiesbaden
m.hofnagel@pericon.de
Kontakt
+49 (0)611 99940-0
m.hofnagel@pericon.de
Adresse
Rudolf-Bultmann-Str. 4h
35039 Marburg
lang@tl-consult.de
Kontakt
+49 6465 913 848
lang@tl-consult.de
Adresse
Mollsfeld 14
40670 Meerbusch
s.manjon@avandil.com
Kontakt
+49 (0)211 247908-0
s.manjon@avandil.com
Adresse
Im Zollhafen 18
50678 Köln
mehnert@kern-unternehmensnachfolge.com
Kontakt
0221 65031995
mehnert@kern-unternehmensnachfolge.com
Adresse
Brandenburgische Straße 39
10707 Berlin
miels@grc-ub.de
Kontakt
+49 (0)30105950
miels@grc-ub.de
Adresse
Langemer Straße 2
54424 Thalfang
info@CUKpilzecker.de
Kontakt
+49 (0)6504 95 05 83
info@CUKpilzecker.de
Adresse
Langemer Straße 2
54424 Thalfang
info@CUKpilzecker.de
Kontakt
+49 (0)6504 95 05 83
info@CUKpilzecker.de
Adresse
Eichenstr. 29
82110 Germering
a.reichel@oakstreet.de
Kontakt
089 89009301
a.reichel@oakstreet.de
Adresse
Weststr. 40
9112 Chemnitz
dirk.reimann@pmu-consulting.de
Kontakt
+49 (0)3716662970
dirk.reimann@pmu-consulting.de
Adresse
Jahnstraße 1
56470 Bad Marienberg
luis.richter@richter-pension.de
Kontakt
02661 95374-17
luis.richter@richter-pension.de
Adresse
Jahnstraße 1
56470 Bad Marienberg
sascha.richter@richter-pension.de
Kontakt
02661 95374-17
sascha.richter@richter-pension.de
Adresse
Albertinumweg 3
54568 Gerolstein
bonn@concess.de
Kontakt
+49 (0)6591 9899809
bonn@concess.de
Adresse
Lortzingstraße 37
1307 Dresden
s.stoerch@purakon.de
Kontakt
+49 (0) 172 5678087
s.stoerch@purakon.de
Adresse
Erika-Mann-Straße 9
80636 München
andre.wassmann@bearingpoint.com
Kontakt
+49 89 54033 6202
andre.wassmann@bearingpoint.com