Der BDU ist der führende Verband der deutschen Beratungsbranche und der größte Verband innerhalb der Consultingwirtschaft Europas. Wir stehen für Qualität, Innovation und professionelle Beratung. Mit einem starken Netzwerk und klaren Standards treiben wir gemeinsam die Entwicklungen von Unternehmen und Märkten voran. Unsere Mitglieder setzen Trends, schaffen Lösungen und gestalten die Zukunft aktiv mit ("Gütesiegel"-Funktion). Kurz gesagt: Wir sind die Stimme und das Herz der Beratungswelt. Die Größen- und Tätigkeitsstruktur unserer Mitglieder entspricht dabei im Verhältnis exakt der des Consultingmarktes. Unsere Leistungen richten sich somit an Beratungsunternehmen jeder Größe. Dabei stehen für uns Ihre Wünsche im Vordergrund.
Unsere Benefits:
- Beraterdatenbank dafür, dass Klienten bei uns den idealen Partner finden
- Bereitstellung einer verlässlichen Plattform für Networking und die Weiterbildung in zahlreichen Fachverbänden. Die Fachverbände bieten Ihnen eine stetige Verbesserung fachlicher Expertise und können Grundlage für Kooperationen, etwa für gemeinsame Angebote und Projekte, sein.
- Auskünfte zu Rechts- und Wissensfragen
- Finanzielle Vorteile über unsere Partner
Zusammengefasst: Eine Mitgliedschaft im BDU stärkt Ihre Präsenz bei potentiellen Klienten als seriöse sowie kompetente Beratung und erleichtert Ihnen spürbar die Führung Ihres Unternehmens. Nicht zuletzt verschaffen Sie durch einen Beitritt auch den Anliegen der Branche Gehör und verbessern deren Image in der Öffentlichkeit.
Werden auch Sie Teil unseres professionellen Netzwerks! Gerne können Sie hier auch einen Blick in unsere Mitgliederliste werfen.

Führung einer Unternehmensberatung
Wir unterstützen Sie, damit Sie Ihre Beratung bestmöglich führen können. In regelmäßigen Abständen bieten wir Best-Practice-Gruppen für die CEOs von Beratungsunternehmen an. Dort werden sehr offen Themen der Unternehmensführung besprochen, wie
- Akquise-Instrumente
- IT-Systeme
- Employer Branding
- Benchmarks
- Vergütungssysteme und Bonusvereinbarungen
- Arbeitszeitregelungen
Gemeinsame Aktionen im Bereich ESG oder Recruiting binden auch Ihre Mitarbeitenden in unseren Verband ein und bieten einen Austausch zu Fragen rund um das Tagesgeschäft. Zusätzlich runden Musterverträge und rechtliche Hilfe bei Problemstellungen, die von allgemeinem Interesse für die Branche sind, unser Angebot ab.
Fachlicher Austausch
In unseren Fachverbänden und Arbeitskreisen treffen sich unsere Mitglieder, um sich auf Augenhöhe zu ihrem Fachthema auszutauschen und somit für ihr Unternehmen am Puls der Zeit zu bleiben. Aktuell betreuen wir neun Fachverbände:
- Organisationsentwicklung + Change Management
- Finanzierung + Controlling
- Unternehmensnachfolge
- Öffentlicher Sektor
- Outplacementberatung + Workforce Transformation
- Personalberatung
- Personalentwicklung + Coaching
- Unternehmensrestrukturierung
- Strategieberatung
Weiterbildung
Wir bieten ein großes Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende von Beratungsunternehmen mit Sondertarifen für BDU-Mitglieder an. Profitieren Sie von Seminaren und Webinaren, die genau auf die Themen Ihres Beratungsunternehmens zugeschnitten sind, wie beispielsweise zu den Themen
- Akquise
- KI
- rechtliche Fragen
- Resilienz
Rabatte und Sonderkonditionen
Durch Partnerschaften mit namhaften Autoherstellern, Versicherern, Softwareanbietern und Autovermietern, können wir unseren Mitgliedern besondere Angebote mit deutlicher Kostenreduktion bieten. Wir bieten Ihnen für jedes Bedürfnis das passende Angebot!

Unsere Kommunikationsmaßnahmen konzentrieren sich darauf, das Image der Branche und des Verbandes durch kontinuierliche Information und professionelle PR positiv zu verstärken. Der engagierte Kommunikationseinsatz für die Jahre für die Branche zahlt sich aus. Wir besetzen den Spitzenplatz als Sprecher der Branche und erhalten laufend Anfragen von Journalisten, Klienten und interessierten Dritten. Auch bei Krisenfällen in der Branche wenden sich die Medien an uns. Von unserer Öffentlichkeitsarbeit und dem hohen Ansehen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit profitieren besonders die Verbandsmitglieder. Der Verband wird als übergeordnete, neutrale Instanz wahrgenommen – sein Standpunkt gilt daher als ausgewogen und besonders glaubwürdig.
Auch unsere veröffentlichten Studien und Marktzahlen finden Gehör in der Medienlandschaft und werden von Journalisten und der Wissenschaft regelmäßig herangezogen. Durch unsere jahrelange Marktbeobachtung haben wir ein breites Netzwerk an Stakeholdern und können unsere Befragungen breit in der Consultingbranche streuen - nicht nur unter unseren Mitgliedern. Durch zusätzlichen persönlichen Austausch mit unseren Mitgliedern aller Größenklassen sind unsere Zahlen belastbar und praxisnah.
Der BDU spürt politische Inhalte, Gesetzgebungsvorhaben und Rechtsprechung mit Störpotenzial für die Branche auf. Und: Er legt sein Veto dort ein, wo es nötig ist. Denn eine wirtschaftsberatende Branche kann sich nur in einem liberalen, ordnungspolitischen Umfeld entfalten. Welche Regelungen oder Normen sollen wie formuliert und interpretiert werden? Wie können Gerichte erahnen, was branchenüblich ist? Hier greifen Politik und Justiz gerne auf konkrete Erfahrungen aus der Branche und den Expertenpool des BDU zurück.
Beispiele für erfolgreiche Lobbyarbeit:
- Die Öffnung des Rechtsdienstleistungsgesetzes speziell auch für betriebswirtschaftliche Leistungen
- Die Zulassung qualifizierter Beratung für Sanierung
- Die Stärkung der Personalberatung bei der Zulässigkeit der Direktansprache
Die Mitgliedschaft bei uns ist an den Nachweis der
- Kompetenz
- Zuverlässigkeit
- angemessenen Berufserfahrung
gebunden, der bei Einzelunternehmern der Antragsteller persönlich, bei Personengesellschaften einer der geschäftsführenden Gesellschafter und bei Kapitalgesellschaften einer der gesetzlichen Vertreter erbringt.
Zum Antrag gehören
- ein tabellarischer Lebenslauf, der fünf Jahre Berufserfahrung in einer Managementposition dokumentieren muss - davon drei Jahre in einer Unternehmens- und/oder Personalberatung (entweder selbständig und/oder angestellt mit Akquise- und Budgetverantwortung)
- Bei Unternehmens- und/oder Personalberatungen mit einem Umsatz von über zwei Millionen Euro werden auch fünf Jahre Berufserfahrung im Management anerkannt, wenn der Antragsteller oder sein Rechtsvorgänger bereits seit mindestens fünf Jahren am Markt tätig ist
- Drei aussagefähige Projektbeschreibungen mit Klientenempfehlungen aus den vergangenen 18 Monaten
- Systeme zur Qualitätssicherung und Personalentwicklung
- Selbstauskunft über Ihr Unternehmen
Gibt es eine Alternative, wenn ich die Voraussetzungen nicht erfülle?
Ja! Wenn Sie noch nicht alle Kriterien für eine Mitgliedschaft erfüllen, bieten wir zu attraktiven Konditionen den Status Young Consultancy an.
Ihre Benefits:
- Vertragsmuster
- vergünstigte Weiterbildungsangebote
- Zugang zu Top-Konditionen bei Berufshaftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
- regelmäßige Informationen aus der Branche
- Einkaufsvorteile
Anträge und weitere Informationen