Unternehmensprofil

 

Rechtsform

GmbH

Gründungsjahr

1992

Mitarbeiteranzahl

15

Geschäftsleitung

Holger Schlichting

Weitere Ansprechpartner

David Agert
Svenja Buckow
Bartosz-Karol Czaja
Sabine Kröhn
Martin Scholz
Nina Teller
Bettina Wagner
Stephan Weißkopf

Über uns

PRAXISFELD GmbH

Systemisch fundiert, in der Praxis bewährt.

Als systemische Organisationsberatung begleiten wir seit 1992 Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu gemeinsamen Strategien für Zukunftsfähigkeit und Innovation.

Der Schwerpunkt liegt in der Umsetzung von Veränderungen. Das Spektrum erstreckt sich von der initialen Analyse der Ausgangssituation über die Reflexion und Überarbeitung der Strategie und des Organisationsdesigns bis zur systematischen Umsetzung mit entsprechenden Change Management Tools.

Die businesskritischen Anteile der Unternehmenskultur und die Weiterentwicklung von Führungskompetenz spielen dabei ebenso eine Rolle wie die systematische Bearbeitung von Prozessen, Rollen und Kommunikationswegen.

Unsere Expertise hilft den Kundenorganisationen dabei, Marktveränderungen, Fusionen, Digitalisierungsanforderungen, Konflikte im Team, veränderte Erwartungen an Führung und Kultur sowie die Einführung agiler Arbeitsweisen erfolgreich zu bewältigen und Langlebigkeit zu entwickeln.

In der PRAXISFELD Akademie vermitteln wir außerdem unser Wissen und unsere Erfahrung in vielfältigen Weiterbildungsformaten für unterschiedliche Zielgruppen.

Aus unserem Beratungsangebot:

Die PRAXISFELD Akademie:

Branchenschwerpunkte

  • Automotive Zulieferer
  • Chemische Industrie
  • Bauindustrie
  • Telekommunikation
  • Pharma
  • Crop Science
  • Verkehrstechnik
  • Bergbautechnik
  • Finanz- und Versicherungsdienstleistung
  • Kirchen und kirchennahe Verbände
  • Sozialwirtschaft
  • Öffentlicher Sektor sowie Genossenschaften und Anstalten öffentlichen Rechts (AöR)

Beratungsschwerpunkte

  • Systemische Strategie- und Organisationsberatung
  • Business- und Executive Coaching
  • Einführung von Organisationsdesigns zur selbstgesteuerten, agilen, projektorientierten und innovierenden Organisation