Fachthemenportal

Fachthemenportal

Markttrends
Die neuen Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)

Meistgeklickt

Die neuen Grundsätze ordnungsgemäßer Planung Version 3.0 (GoP) sind im April 2022 erschienen. Durch Unzufriedenheit mit den in vielen Unternehmen etablierten, zeitaufwendigen Planverfahren, ergaben sich in den letzten Jahren vielfältige Ideen, wie Planung und speziell auch die operative Budgetierung weiterentwickelt werden können.

mehr lesen

Veränderungsmanagement
beliebter Artikel

Change Management Trends 2017

Digitalisierung, disruptive Geschäftsmodelle, steigender Wettbewerbsdruck, demographische Entwicklung – Unternehmen werden kontinuierlich durch Veränderungen herausgefordert. 95 Prozent der befragten Unternehmen waren in den vergangenen Monaten in Veränderungsprozessen involviert. Den dabei erzielten Erfolg der Veränderungsprozesse bewerten die Unternehmen jedoch bestenfalls als mäßig, Tendenz fallend. Dies ist ein Ergebnis der Change-Fitness-Studie 2016, bei der 408 Teilnehmer aus Top- und Mittel-Management sowie Mitarbeiter aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen zu dem Status quo ihrer Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft befragt wurden. Die Studie wurde in Kooperation zwischen der Mutaree GmbH und Frau Prof. Sackmann vom Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen der Universität der Bundeswehr München erstellt.

mehr lesen
HR-Management
beliebter Artikel

Wie die Digitalisierung Recruiting verändert

Automatisierungen, Big Data und Social Media Recruiting krempeln Personalabteilungen und die HR-Beratungsbranche um. Neue Technologien entlasten Personalverantwortliche in Unternehmen.

mehr lesen

Alle Rubriken in der Übersicht

Digitales und IT-Beratung

Ohne IT-Expertise ist die Firma gefährdet

Jede leitende Führungskraft sollte sich in gängigen IT-Themen auskennen, weil die Abhängigkeit von der IT in jedem Unternehmen gewaltig ist. Aus einem bestimmten Grund aber mangelt es vielen Managern an diesem Wissen.

mehr lesen
Finanzmanagement und Finanzierung

Geld und Vorräte: Wie Unternehmen erfolgreich planen können

Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und zeichnen sich oft durch solide Eigenkapitalausstattung aus. Dennoch stoßen auch sie in turbulenten Zeiten auf Herausforderungen, die eine geschickte Finanzplanung erfordern.

mehr lesen
Gründung und Nachfolge

Unternehmensbewertung und -transaktionen unter anhaltenden COVID-19- und Krisenbedingungen

Krisen führen zu besonderen Herausforderungen in der Unternehmensplanung und stellen eine Herausforderung für Bewertungspraktiker dar. Unsicherheiten sind vornehmlich im Rahmen der Umsatzplanung zu berücksichtigen. Dabei helfen Szenarien zur Planung zukünftiger Zahlungsströme, denn Unsicherheit und steigende Zinsen erhöhen mittelfristig den Kapitalisierungsfaktor. In der Konsequenz werden sich geringere Unternehmenswerte einstellen.

mehr lesen
HR-Management

Die Persönlichkeit entscheidet

Führungskräfte sind entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmens-Transformation, da sie Mitarbeiter einbinden und Orientierung geben müssen. Nicht jeder ist geeignet. Doch wie können "Bad Leader" im Auswahlprozess identifiziert werden?

mehr lesen
Marketing und Vertrieb

Omnichannel-Targeting im Pharma- und Life Sciences-Sektor

Das Omnichannel-Management ist für pharmazeutische Hersteller bedeutsamer als je zuvor geworden. Die COVID-19 Pandemie hat die Entwicklung und die Notwendigkeit signifikant beschleunigt. Um eine orchestrierte Zielkundenansprache zu ermöglichen, die individualisierte Präferenzen zu Inhalten und Kanälen berücksichtigt, bedarf es einer präzisen und vollständigen Informationsbasis auf der Ebene des Zielkundensegments. IQVIA hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um diese Informationsbasis zu schaffen.

mehr lesen
Markttrends

Nachhaltigkeit im Maschinenbau – ein Blick auf die deutsche Vorzeigebranche

Oft hilft ein Perspektivwechsel, um die eigene Branche besser zu verstehen. Wenn sich jemand nach vielen Jahren in leitender Position im Werkzeugmaschinenbau entscheidet, die Seiten zu wechseln und Unternehmen zu unterstützen, offenbart die Außensicht auf die eigene Branche interessante Einblicke.

mehr lesen
Organisations- und Prozessmanagement

Lagerbestände als Risikofaktor

Hohe Lagerbestände müssen bei steigenden Kapitalkosten abgebaut werden, ohne die Lieferfähigkeit zu gefährden – eine Quadratur des Kreises.

mehr lesen
Personalsuche

Die Bedeutung von Personalberatungen steigt, weil das Angebot an IT-Personal sinkt

Wer die Nadel im Heuhaufen sucht, findet sie schneller, wenn die Suche aus einem Mix aus mehreren Möglichkeiten besteht. Aus diesem Grund nutzen immer mehr Unternehmen die Dienste von Personalberatern, um IT-Personal zu finden.

mehr lesen
Recht

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - mehr Segen als Fluch, mehr Chance als Nachteil und gekommen, um zu bleiben!

War in der Vergangenheit eine möglichst effiziente Beschaffung die oberste Maxime, wird der Fokus jetzt auf Lieferantenmanagement und nachhaltigen Lieferketten liegen müssen. Das erfolgreiche Management und die strukturierte Entwicklung der Ethikstandards und Nachhaltigkeit sollen schließlich die Wertschöpfung steigern, das reine Monitoring wird das nicht leisten. Dem Einkauf fällt dabei wenig überraschend eine zentrale Rolle zu. Aber Vorsicht bitte, es betrifft das ganze Unternehmen.

mehr lesen
Restrukturierung

Restrukturierung - Ein Überblick über das Beratungsfeld

Ein Beschaffungsproblem allein macht noch keine Krise, absehbare Liquiditätsengpässe gefährden dagegen immer den Fortbestand des Unternehmens und die Arbeitsplätze! Als Krisengründe kommen externe Faktoren wie ein plötzlicher Konjunktureinbruch infrage, zumeist sind Krisen aber hausgemacht und auf interne Managementfehler zurückzuführen. Hier setzt die Restrukturierungsberatung an. Welchen fachlichen Hintergrund und welche Kompetenzen sollte man mitbringen, wenn man in diesem Feld einsteigen möchte?

mehr lesen
Strategie und Innovation

Go-to-Market Playbook: Marktangangsstrategien für einen erfolgreichen Glasfaserausbau

Die Corona Pandemie zeigt, dass der Standort Deutschland nur ernsthaft zukunftsfähig ist, wenn die Anbindung mit Glasfaser nicht am Bordstein endet, sondern bis in den Haushalt erfolgt (FTTB/FTTH). Außerdem wollen immer mehr Marktteilnehmer massiv in den Netzausbau investieren. Haupt-Erfolgsfaktor im Rennen um die schnellste Skalierung ist hierbei die Auswahl der Ausbaugebiete und die entsprechende Marktangangsstrategie.

mehr lesen
Veränderungsmanagement

Change Management - Ein Überblick über das Beratungsfeld

Der Fokus liegt im Veränderungsmanagement auf der ganzheitlichen Betrachtung, und nicht in der Detailtiefe eines einzelnen Organisationsaspektes. Es bedarf daher der Perspektive auf die Organisation und weniger auf das Individuum. Für wen eignet sich dieses Berufsfeld und warum setzen immer mehr Unternehmen auf das Beratungsfeld?

mehr lesen

Service

SIE SIND MITGLIED UND MÖCHTEN AUCH EINEN ARTIKEL EINSTELLEN?

Artikel als Mitglied einstellen

ICH MÖCHTE EINEN EINGESTELLTEN ARTIKEL LÖSCHEN!

E-Mail senden