Stadtwerke müssen denken und handeln wie Konzerne
Branchenstudie 2023
Unternehmen und Studierende möchten flexibel arbeiten
Konjunktur-Zuversicht in der Consultingbranche kehrt zurück
Studie: Reisekosten bleiben ein relevanter Faktor
Honorarstudie 2022
BDU setzt im neugewählten Präsidium auf Kontinuität und mehr Diversität zugleich
Fast 70% hält Klimaneutralität bis 2045 für unrealistisch
Grundgehälter im Consulting sollen 2023 um 5% steigen
Multi-Krisen-Situation dämpft Zuversicht für 2023
Arbeitskreis ESG im Consulting
Arbeitskreis Diversity im Consulting
Nachhaltigkeit im Maschinenbau – ein Blick auf die deutsche Vorzeigebranche
Oft hilft ein Perspektivwechsel, um die eigene Branche besser zu verstehen. Wenn sich jemand nach vielen Jahren in leitender Position im Werkzeugmaschinenbau entscheidet, die Seiten zu wechseln und Unternehmen zu unterstützen, offenbart die Außensicht auf die eigene Branche interessante Einblicke.
mehr lesenStrategische Optionen zum Umbau der Energieversorgung
Die Chemieindustrie ist mit einem Bedarf von 135 TWh Gas im Jahr Deutschlands größter Gasverbraucher. Die Unternehmen stellen sowohl die physische Verfügbarkeit (Gasmangellage) von Erdgas als auch preisliche Verwerfungen vor große Herausforderungen. Es müssen Möglichkeiten zur Substitution und Reduktion von Erdgas gesucht werden.
mehr lesenCertified Management Consultant (CMC)
Als Mitglied im ICMCI, der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung, ist der BDU exklusiv in Deutschland berechtigt, den international anerkannten Titel "Unternehmensberater CMC/BDU" zu vergeben. Im Gegensatz zur Mitgliedschaft ist dieser Titel auf den einzelnen Berater bezogen. Eine Rezertifizierung ist alle drei Jahre notwendig, sonst wird der Titel wieder aberkannt.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf den Seiten des IdU Institut der Unternehmensberatung (GmbH).