Geschäftsklimaindex Consulting – Trendwende geschafft?

Der Geschäftsklimaindex (GKI) im Consulting ist laut aktueller BDU-Umfrage nur leicht um 0,7 Punkte auf 96,0 gefallen. Nach dem starken Verlust im dritten Quartal 2023 lassen die Ergebnisse wieder auf einen positiven Trend im Consultingmarkt hoffen. Dies wird dadurch untermauert, dass knapp 30% der Beratungen mit günstigeren Geschäftsaussichten auf das letzte Quartal des Jahres schauen. Weiterhin ist der Ausblick jedoch etwas unklar und es gibt aufgrund anhaltender Wirtschaftskrise kein eindeutiges Signal bei den Marktteilnehmern, wie die Lage sich entwickeln wird.
Außerdem gibt es große Unterschiede zwischen den Größen der Unternehmen und bei den Beratungsbereichen. Am besten ist die Stimmung aktuell bei den Mittelgroßen Beratungsunternehmen - bei den Marktteilnehmenden zwischen 10 und 50 Mio. € Umsatz ist der Geschäftsklimaindex als einziges gestiegen. Außerdem schauen die Sanierungsberatungen weiterhin am positivsten in die Zukunft.
After-Corona-Situation in den Consultingunternehmen
Auch wenn gerade in der Consultingbranche bereits vor Corona Homeoffice üblich war, so sind dennoch in der After-Corona-Situation einige Veränderungen bei den Unternehmen deutlich zu erkennen. Besonders hervorzuheben: Jedes dritte Consultingunternehmen (27%) bietet ortsflexibles Arbeiten aus dem Ausland an. Im Vergleich dazu wird dies in der Gesamtwirtschaft von weniger als 7% der Unternehmen möglich gemacht.
Außerdem führt die Zunahme des mobilen Arbeitens zu einer Reduzierung der Büroflächen insgesamt. Bereits 22% der Beratungen haben die Fläche reduziert, 11% der Consultingunternehmen planen dies in naher Zukunft. Besonders kleine Beratungen (28%) reduzieren ihre Büroflächen oft um 25% oder mehr, um Kosten zu sparen.
Die Schattenseite des mobilen Arbeitens
Für Arbeitnehmende hat mobiles Arbeiten generell sehr viele Vorteile. Die Geschäftsführungen und Mitarbeitende bemängeln jedoch auch eine Vielzahl an Herausforderungen. So bestätigen beispielsweise 44%, dass die Vernetzung der Mitarbeitenden schlechter geworden ist. Auch das Onboarding sehen 40% als schwieriger an als vor der Pandemie. Vermehrte Fälle von psychischen Erkrankungen und Krankmeldungen werden dahingehend eher weniger gesehen.
Insgesamt werden die Herausforderungen des zunehmenden mobilen Arbeitens von kleineren Consultingunternehmen als deutlich geringer eingeschätzt als von großen Beratungshäusern.