Interaktives Forum, 23.06.2016 (14.00 - 17.00 Uhr)
Zielgruppe: Unternehmensberater
Unternehmensberater sind für die Rolle des Mehrwertarchitekten prädestiniert
Unternehmensberater verstehen die Wertschöpfungsprozesse und somit die „Prozesse vor der Nase“. Diese Expertise erleichtert den Transfer auf die „Prozesse hinter der Nase“ – den Denkprozessen.
Nicht das äußerliche Sixpack sondern das „Sixpack im Kopf“ - dem Denken 4.0 - wird der entscheidende Wettbewerbsvorteil der Zukunft sein. Industrie 4.0 ist keine Frage, wie sich Maschinen mit Maschinen oder Menschen mit Maschinen verbinden, sondern ob Menschen Mehrwert mit neuen Mustern erkennen können, die aus Nichtlinearen Denken entstehen.
Die Zukunft braucht Mehrwertarchitekten
Jede Industrielle Revolution wurde erst durch Erfindungen möglich, die zu neuen Professionen geführt haben. Die Dampfmaschine ist ohne Ingenieure, das Stromnetz nicht ohne Elektroingenieure vorstellbar. Der Rechnerbetrieb und die Softwareent-wicklung sind ohne IT-Spezialisten nicht möglich.
Interessant ist, dass es vor den Erfindungen keine Infrastruktur gab, um diese Professionen auszubilden! Wenn die 4. Industrielle Revolution eine ist, welche Profession gibt es dann heute noch nicht? Was fehlt, um die digitale Revolution zu gestalten? Die Antwort kann nicht IT-Spezialist oder Ingenieur sein. Die gibt es schon.
Der Fokus der digitalen Revolution kann nur der höhere Mehrwert sein. Jedes Unternehmen hat ein existentielles Interesse, Mehrwertprozesse in und zwischen Unternehmen effektiver zu gestalten. Wessen Profession ist das?
Dr. Bleise nennt diese neue Profession „Mehrwertarchitekt oder Mehrwertingenieur“. Anstatt Dampfmaschinen, Stromnetze oder Rechner steht für den Mehrwertarchitekt der Mehrwert in Form von Mehrwertprozessen und –architekturen im Fokus.
Ausbildung zum Mehrwertarchitekten
Dr. Detlef Bleise, Inhaber der think2move Consulting GmbH & Co.KG (www.think2move.de) hat eine Ausbildung für Mehrwertarchitekten konzipiert, die 3 Seminarblöcke von 2 Tagen umfasst. Der Informationsnachmittag "Denken 4.0" soll die geplante Ausbildung für Mehrwertarchitekten vorstellen und die Gelegenheit geben, das Thema mit dem Referenten ausführlich zu diskutieren.
Referent
Dr. Detlef Bleise war nach seiner Ausbildung an der RWTH Aachen im Forschungszentrum Jülich und später für verschiedene Unternehmensberatungen tätig, zum Beispiel für Agiplan AG, Kienbaum Management Consulting und RWE Systems Consulting. Seit 2008 ist er Inhaber der think2move GmbH.
Preis
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldetool.
Kalender
Zurück zur Veranstaltungsliste