Kongress, 10.02.2023 (10.00 - 16.30 Uhr)
Zielgruppe: Entscheidungsträger und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltungen
Themen
Aktuelle Aspekte der Aufsichtsratsarbeit
Simone Menne, Multiaufsichtsrätin (Henkel, Deutsche Post DHL)
Aufsichtsrat und Beirat - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Rechte, Pflichten und Haftung
Martin Kaspar, PwC Deutschland | Director | Board Services
Spannungsfeld: Geschäftsleitung - Aufsichts-/Beirat – Gesellschafter
Prof. Dr. Christina Hoon, Universität Bielefeld, Stiftungsprofessorin am Lehrstuhl „Führung von Familienunternehmen“
Diskussion
Isabel Bonacker, stv. Vorsitzende des Verwaltungsrats der Dr. Babor GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Christina Hoon, Universität Bielefeld
Simone Menne, Multiaufsichtsrätin
Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte/Beiräte
Dr. Katharina Wauters, Kienbaum International
Die Suche nach Aufsichtsräten/Beiräten
Maria Fischer, geschäftsführende Gesellschafterin der Fischer-HRM GmbH
Beiräte/Aufsichtsräte brauchen mehr digitale Kompetenz, mehr Frauen, mehr jüngere und international erfahrene Mitglieder
Ralf Strehlau, ANXO MANAGEMENT CONSULTING GMBH und BDU-Präsident
Diskussion:
Maria Fischer, geschäftsführende Gesellschafterin der Fischer-HRM GmbH
Julia Gerken, Direktorin bei Verdane, einem europäischen Wachstumskapitalgeber und Beiratsmitglied von InnoNature, Asgoodasnew und PremiumXL
Peter Nüdling, Beiratsmitglied und Gesellschafter der Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG
Ralf Strehlau, Beiratsvorsitzender der Schmidt & Peters-Gruppe, Beirat in weiteren Unternehmen, Unternehmensberater und BDU-Präsident
Gesamtmoderation:
Anja Müller, Redaktion Familienunternehmen beim Handelsblatt
Veranstalter:
Verband deutscher Unternehmerinnen VdU e.V.
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.
Mit Unterstützung von
PwC Deutschland
Preis
390 € + MwSt.
Die Tagungsgebühr schließt die Bewirtung Tagungsgetränken und Mittagessen während der Tagung in den Räumen von pwc in Frankfurt ein.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldetool. Ihre Anmeldung hat uns erreicht, wenn Sie per eMail an die uns angegebene Adresse eine "Registrierungsbestätigung" erhalten. Sollte diese eMail nicht bei Ihnen eingehen, fragen Sie bitte bei uns nach (Ansprechpartner siehe unten).
Ansprechpartner
Weyrather, Christoph (Geschäftsführer), T +49 (0)228 9161-23, christoph.weyrather@bdu.de
Hauschild, Ulrike (Organisation/Anmeldung), T +49 (0)228 9161-18, ulrike.hauschild@bdu.de
Kalender
Zurück zur Veranstaltungsliste