Veranstaltungsdetails

 

 

 

Zurück zur Veranstaltungsliste

HR als Schaltzentrale in der Krise

Seminar, 05.02.2021 (09.00 - 13.00 Uhr)

Zielgruppe

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Personalabteilungen, denn als HR-Abteilung sind Sie der zentrale Ankerpunkt in turbulenten Zeiten.

Hintergrund

In der Krise sollte HR vier Rollen einnehmen - nämlich:

  • Change Management - HR als Koordinator notwendiger Veränderungsprozesse
  • Krisenkommunikation – HR als Garant für offene und ehrliche Kommunikation in der Krise
  • Restrukturierung/Arbeitsrecht – HR als Initiator und Steuermann notwendiger arbeitsrechtlicher Schritte
  • Retention Management – HR als Hüter zur Vermeidung der Abwanderung wichtiger Fach- und Führungskräfte

Nutzen

Wir unterstützen Sie dabei, als souveräne Schaltzentrale für die Krisenkommunikation Ihres Unternehmens zu agieren, Ihre Schlüsselpositionen zu sichern und bei arbeitsrechtlichen Fragen ein professioneller Ansprechpartner zu sein.

Themenschwerpunkte

  • Modernes Personalmanagement im Überblick

  • HR als Business Partner – was heißt das konkret in der Krise?

  • So werden Sie zum Ansprechpartner für Mitarbeiter: Welche Maßnahmen sind geplant? Wie kann das Unternehmen den Mitarbeitern helfen? Was können Mitarbeiter für das Unternehmen tun?

  • Zusammenarbeit von HR und anderen Unternehmensbereichen: Online-Meetings durchführen und virtuelle Nähe erzeugen

  • So gelingen die Einbindung und die Sensibilisierung von Führungskräften und Management

  • Workforce-Management: So halten Sie Ihre Arbeitsprozesse am Laufen

  • Home-Office und Remote Work (u.a. Arbeitsschutz, Spielregeln oder befristete Home-Office-Vereinbarung)

  • Boreout vs. Burnout und die Bedeutung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Lohnzahlungsregelungen und Kurzarbeit

  • Antizyklisch handeln: Mitarbeiter gewinnen und entwickeln in Zeiten der Krise

  • So gelingt das Online-Onboarding in der Beratung

Referent-/in

Contact photo

Dr. Bernhard Rosenberger ist Gründer und Geschäftsführer von Rosenberger+Company. Die Schwerpunktthemen seiner Arbeit als Berater und Coach sind Führung, Change und Personalmanagement. Er studierte Journalistik, Wirtschaftspolitik und Öffentliches Recht und war u.a. Consultant bei McKinsey & Company, Leiter der Zentralen Personal- und Organisationsentwicklung von Hubert Burda Media sowie Personalchef einer Tochtergesellschaft von T-Systems.

Erfahrungen und Qualifikationen:

  • Dozent, Forscher und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Mainz
  • Berater und Projektleiter, McKinsey & Co.
  • Stabschef und Persönlicher Referent des Verlegers, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung und Leiter Journalistenschule, Hubert Burda Media
  • Personalchef und Mitglied der Geschäftsleitung, Detecon International GmbH
  • Leitung zahlreicher Strategie- und Veränderungsprojekte für Firmen aller Branchen und Größen
  • Journalist, Keynote Speaker und Buchautor
  • Aus- und Fortbildungen: Change Management, HR-Transformation, Organisationsmodelle, Unternehmensführung, IntrovisionCoaching, Reiss / Luxx Profile Master

Preis

BDU-Mitglieder/ Young Consultancies/ ServiceAbonnenten:
390 € + 19 % MwSt. (464,10 € brutto)

Gäste:
490 € + 19 % MwSt. (583,10 € brutto)

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldetool. Ihre Anmeldung hat uns erreicht, wenn Sie per eMail an die uns angegebene Adresse eine "Registrierungsbestätigung" erhalten. Sollte diese eMail nicht bei Ihnen eingehen, fragen Sie bitte bei uns nach (Ansprechpartner siehe unten).

Ansprechpartner

Reinartz, Stefanie (Veranstaltungsplanung), T +49 (0)228 9161-20, stefanie.reinartz@bdu.de
Christoph Weyrather (Geschäftsführer), T +49 (0)228 9161-23, christoph.weyrather@bdu.de
Richard Skott (Organisation/Anmeldung), T +49 (0)228 9161-11, richard.skott@bdu.de

Kalender


Zurück zur Veranstaltungsliste