
Kai Haake, Rechtsanwalt und Geschäftsführer beim Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V., bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Büroleiter bei Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Herr Haake verfügt über langjährige Erfahrungen in der Beraterbranche und kennt sich mit allen relevanten Themen zu entsprechenden Rechtsfragen aus.
Personalberater müssen bei ihrer beruflichen Tätigkeit Antworten auf eine Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen kennen:
Hier gilt es nicht nur das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), sondern auch das Persönlichkeitsrecht von Bewerbern zu beachten!
Das Thema Direktansprache am Arbeitsplatz angesichts knapp werdender Kandidatenzahl und einer deutlichen Zunahme von Abwehrstrategien von Arbeitgebern wird wichtiger:
* Wo sind die Grenzen? Welches Verhalten ist bei einer Abmahnung sinnvoll?
Der Datenschutz gewinnt gerade im Personalwesen zunehmend an Bedeutung. Neben der jüngsten Novellierung des Beschäftigtendatenschutzes ändert sich vieles in der Rechtsprechung:
* Was muss ein Personalberater hier beachten? Wie lange dürfen bzw. müssen Bewerbungsunterlagen aufgehoben werden? Bestehen Einsichtsrechte von Bewerbern oder Betriebsrat?
Teilnahmepreise
für BDU-Mitglieder/-ServiceAbonennten:
450,00 € + 19 % Mwst. (535,50 € brutto)
für Gäste:
550,00 € + 19 % Mwst. (654,50 € brutto)
Die Preise beinhalten die Teilnahme am Schulungstag inklusive, Tagungsgetränke, Snacks und Mittagessen.
Christoph Weyrather (Geschäftsführer), T +49 (0)228 9161-23, christoph.weyrather@bdu.de
Erbar, Julia (Organisation/Anmeldung), T +49 (0)228 9161-20, stefanie.reinartz@bdu.de