Veranstaltungsdetails

 

 

 

Zurück zur Veranstaltungsliste

Souverän auftreten

Seminar, 17.05.2021 (09.00 - 13.00 Uhr)

Zielgruppe: Consultants aus Unternehmens- und Personalberatungen

Online-Seminar

Consultants müssen sich flexibel auf unterschiedliche Dialogpartner einstellen können. Erfolgreich sind diejenigen, die nicht nur inhaltlich, sondern in gleicher Weise durch ihr Auftreten überzeugen. Das „wie“ sollte nicht nur zur jeweiligen Situation passen. Körpersprache und Sprechklang sind Werkzeuge, um Situationen zu steuern und für sich zu entscheiden. Wer sie beherrscht, ist im Vorteil.

Wie erzeuge ich ab der ersten Sekunde Präsenz? Wie bleibe ich in schwierigen Situationen souverän? Wie nehme und wie gebe ich im Verlauf von Verhandlungen gezielt Raum (Hochstatus und Tiefstatus)? Wie rufe ich unterschiedliche Stimmungen (motivierend, einfordernd, beruhigend) ab und setze diese durch?

In diesem Seminar lernen Sie, Dialoge zu steuern. Sie gestalten Ihr Auftreten über Ihre Gedanken / Ihre innere Einstellung von „innen nach außen“. Auf diese Weise wirken Sie niemals gekünstelt, sondern immer selbstverständlich und glaubwürdig.

Referent-/in

Contact photo

SEINE ERFAHRUNG FÜR IHREN ERFOLG

Stefan Spies lehrt seit 2011 an der Universität St. Gallen, Executive School of Management, Technology and Law, wo er 2017 zum Lehrbeauftragten berufen wurde. Er gehört zu den renommiertesten Trainern im deutschsprachigen Raum. Bundespolitiker, DAX-Vorstände, Partner namhafter Sozietäten und Unternehmensberatungen lassen sich bei ihren Auftritten von ihm unterstützen. Seit 1999 hat Stefan Spies über 2.600 Seminar- und über 1.300 Coachingtage gegeben. Seit 2009 trainiert er die Schiedsrichter des Deutschen Fußballbundes e.V. und seit 2017 die Cheftrainer der Fußballbundesliga in nonverbaler Kommunikation.

Die Techniken von Stefan Spies entstammen der Schauspielausbildung: 16 Jahre inszenierte er Schauspiel und Oper, zehn Jahre lehrte er Schauspiel für Opernsänger an den renommierten Musikhochschulen Berlin und München. An der Hochschule für Musik und Theater München verantwortete er als Szenischer Leiter die Schauspielausbildung der Gesangsstudenten und die Opernprojekte der Hochschule.

https://profil360.com

Weitere Informationen

Indem die eigene INNERE HALTUNG neu gedacht und dieser neue Gedanke in der Improvisation konsequent umgesetzt wird, lernen die Teilnehmer, ihr eigenes Auftreten zu variieren und das ihres Gegenübers zu verstehen. Dadurch wird das Auftreten im Beruf gestaltbar.

Zentral bei Stefan Spies‘ Arbeit ist, dass weder geschauspielert wird, noch Rollen erarbeitet werden. Kein Teilnehmer stellt etwas dar, was er nicht ist. Im Gegenteil: Fähigkeiten, die möglicherweise in ganz anderen Lebenszusammenhängen vorhanden sind, werden auf die zu probende Businesssituation übertragen. Ein wichtiger Schlüssel ist hier das ALS OB, die Vorstellung, die man sich von der eigenen Aufgabe macht. Das Neue mag zu Beginn ungewohnt sein, in der Regel fühlt es sich bereits nach kurzer Zeit besser, weil stimmiger, an.

Die Skepsis, die Menschen gegen gängige Körpersprache-Weisheiten hegen, bestätigt Stefan Spies in seiner Arbeit: Es ergibt wenig Sinn, verschränkte Arme als Abweisung zu deuten, Mundwinkel hochzuziehen, um ein Glücksgefühl zu erzeugen, markant die Hand zu drücken, das Gegenüber mit Blicken zu fixieren, Arme oberhalb der Gürtellinie zu halten und Gefühle auf Körperteile zu programmieren, um hier nur einige der gängigen Klischees zu nennen.

Stattdessen ist es zielführend und für den Laien im beruflichen Alltag praktikabel, zentrale Schauspieltechniken kennen- und ihre Anwendung zu erlernen. Beispielhaft hierfür sind Schlüsselbegriffe wie SPANNUNG, ENERGIE, PRÄSENZ, STATUS und STIMMUNG. Die Teilnehmer erhalten genau die Techniken an die Hand, die sie in ihren individuellen beruflichen Situationen unterstützen. Auf diese Weise werden sie in kürzester Zeit zielgerichtet, nachhaltig und glaubwürdig genau damit ausgestattet, was sie für ein erfolgreiches Auftreten in ihren individuellen beruflichen Situationen benötigen.

Preis

BDU-Mitglieder/-Young Consultancies/-ServiceAbonnenten:
390 € + 19 % MwSt. (583,10 € brutto)

Gäste:
490 € + 19 % MwSt. (702,10 € brutto)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Schulungstag inklusive Tagungsgetränke, Snacks und Mittagessen sowie eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldetool. Ihre Anmeldung hat uns erreicht, wenn Sie per eMail an die uns angegebene Adresse eine "Registrierungsbestätigung" erhalten. Sollte diese eMail nicht bei Ihnen eingehen, fragen Sie bitte bei uns nach (Ansprechpartner siehe unten).

Ansprechpartner

Reinartz, Stefanie (Veranstaltungsplanung), T +49 (0)228 9161-20, stefanie.reinartz@bdu.de
Christoph Weyrather (Geschäftsführer), T +49 (0)228 9161-23, christoph.weyrather@bdu.de
Richard Skott (Organisation/Anmeldung), T +49 (0)228 9161-11, richard.skott@bdu.de

Kalender


Zurück zur Veranstaltungsliste