Veranstaltungsdetails

 

 

 

Zurück zur Veranstaltungsliste

StaRUG - praxisorientierte Handlungsempfehlungen

Seminar, 09.03.2021 (09.00 - 13.00 Uhr)

Zielgruppe

Das Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Restrukturierungsberater, Unternehmensberater sowie an Richter im Bereich Restrukturierung.

Inhalte

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG) gilt seit diesem Jahr. Es bietet neue Möglichkeiten im Bereich der vorinsolvenzlichen Sanierung. Die Ziele des StaRUG sind:

  • Rechtsrahmen zur Ermöglichung insolvenzabwendender Sanierung
  • Frühzeitiger Maßnahmenbeginn – Sanierung im Stadium der drohenden, noch nicht eingetretenen Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung
  • Einigung mit Gläubigern in einem „Restrukturierungsplan“
  • Kein Insolvenzbeschlag, der das ganze Unternehmen umfasst: Besser für Verfahrenskosten und Publizität (Image!)
  • Teilkollektives Verfahren – Beschränkung auf einzelne Gläubigergruppen möglich!
  • Verhandlungen zum Restrukturierungsplan sollen vom Schuldner selbst geführt werden

Es wird dargestellt, wann dieses neue Verfahren passt, wie man vorgehen muss und welche Rolle die Unternehmensberatung dabei spielt. Es werden die wesentlichen Inhalte des StaRUG nebst praxisorientierten Handlungsempfehlungen behandelt.

Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit bei der Anwendung des neuen Gesetzes
  • Sie erhalten Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit dem Gesetz
  • Sie erfahren mehr zu ungelösten Probleme und Haftungsrisiken

Referent-/in

Contact photo

Reinhard Willemsen (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) begann nach Studium und Referendariat in Köln seine berufliche Karriere bei Price Waterhouse in der Prüfungsabteilung. 1998 wechselte er zur Vorgängergesellschaft der heutigen Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, wo er wegen seiner profunden Vorkenntnisse in Bilanzierung und Buchführung schnell den Bereich des Sanierungs- und Insolvenzrechts für sich entdeckte. Er vertritt Schuldner vor und in Insolvenzverfahren sowie Gläubiger bei der Verfolgung ihrer Ansprüche, bzw. der Abwehr von Anfechtungsansprüchen. Daneben berät und vertritt er Mandanten in handelsrechtlichen Angelegenheiten (Vertriebsrecht, Einkaufs,- Verkaufsverträge etc.). Er leitet dieses Beratungsfeld seit 2004. Reinhard Willemsen ist Dozent für Unternehmensrecht im Rahmen des Kurses "RUBlaw-active" an der Ruhr-Universität Bochum.

Inhaltliche Schwerpunkte der Beratung

Neben dem Sanierungs- und Insolvenzrecht (nicht nur im Hinblick auf Schuldner, sondern auch Gläubiger) beschäftigt sich Reinhard Willemsen mit dem Handels- und Vertriebsrecht; dort u.a. mit der Implementierung von Vertriebsstrukturen, der Verhandlung von Liefer- und Vertriebsverträgen sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung, wobei insbesondere Gewährleistungs- und Haftungsfragen einen Schwerpunkt bilden.

Preis

BDU-Mitglieder/ Young Consultancies/ ServiceAbonnenten:
390 € + 19 % MwSt. (464,10 € brutto)

Gäste:
490 € + 19 % MwSt. (583,10 € brutto)

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldetool. Ihre Anmeldung hat uns erreicht, wenn Sie per eMail an die uns angegebene Adresse eine "Registrierungsbestätigung" erhalten. Sollte diese eMail nicht bei Ihnen eingehen, fragen Sie bitte bei uns nach (Ansprechpartner siehe unten).

Ansprechpartner

Weyrather, Christoph (Geschäftsführer), T +49 (0)228 9161-23, christoph.weyrather@bdu.de
Skott, Richard (Organisation/Anmeldung), T +49 (0)228 9161-11, richard.skott@bdu.de
Reinartz, Stefanie (Veranstaltungsplanung), T +49 (0)228 9161-20, stefanie.reinartz@bdu.de

Kalender


Zurück zur Veranstaltungsliste