Zielgruppe
Consultants aus kleinen und mittelgroßen Unternehmensberatungen, welche an Innovations- und Produktentstehungsprozessen im Digitalumfeld agieren.
Hintergrund
Wie können komplexe Geschäftsprozesse und sogar ganze Business Applikationen in Consulting-Teams dank NoCode entstehen? Die noch jungen NoCode-Technologien sind keine App-Baukästen, sondern vielmehr eine neue Denke des digitalisierten Zeitalters.
Mittels NoCode (und auch LowCode) können ihre eigenen Geschäftsprozesse (Beratung <-> Klient) digitalisiert und automatisiert werden. Ein großes Anwendungsfeld ist jedoch auch die gemeinsame Entwicklung von Geschäftsapplikationen für Beratungskunden.
Ihr Nutzen
Das Seminar bietet einen strategischen Rundum-Blick auf diverse Anbieter im Markt und ermöglicht es Ihnen…
Inhalte
Mittels NoCode-Tools erstellen Sie skalierbare, funktionierende Geschäftsapplikationen, die für den echten Einsatz im Alltag gemacht sind.
Hinweis zur verwendeten Software: Als Teilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar eine Übersicht möglicher Tools, die entweder browserbasiert oder für Ihr Betriebssystem probeweise im Seminar eingesetzt werden können.
Ihr Referent
Nicolai Krüger ist Berater und Gründer (pitchnext GmbH), Doktorand (Universität Osnabrück) und Lehrender (Steinbeis-Hochschule Berlin) in den Bereichen digitale Innovation und Technologiemanagement. Er arbeitet mit führenden Labs und Forschungseinrichtungen für digitale Innovation zusammen, momentan mit der ETH Zürich und der ELSCA Paris.
Vor der Gründung der Innovationsberatung pitchnext baute er das Rapid Prototyping Team für digitale Innovation bei Daimler Trucks auf und koordinierte die Zusammenarbeit von User Experience Designern, Kreativen und technischen Ingenieuren entlang ihres Innovationsprozesses. In dieser Rolle verbrachte er mehrere Monate im Silicon Valley, wo er klassische Unternehmenseinheiten mit führenden Start-Ups und Universitäten zusammenbrachte.
Aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.