Online KPIs – Entwicklung & Implementierung belastbarer Standards zur Bewertung und Steuerung der Online Performance
Das Online Business ist in all seinen Ausprägungen – ob Online Einkauf, Kommunikation über Social Media oder mobile Produktsuche – endgültig im Alltag der Menschen angekommen. Das bisherige Geschäftsmodell, die Organisation, Kultur, Rollen und Aufgaben müssen aufgrund der Online-getriebenen Marktveränderungen angepasst werden, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Sicherstellung der nachhaltigen Umsetzung und eine erfolgreiche Online-Positionierung erfordern umfassende Projekt- und Change Management Kenntnisse.
Daher sieht sich jedes Unternehmen bzw. das Management mit folgenden erfolgs-kritischen Fragen konfrontiert: Wie kann die Komplexität des Online Business greifbar gemacht werden? Was sind Indikatoren oder Kennzahlen, die zur Steuerung der Geschäftsprozesse herangezogen werden können? Wie können diese KPIs strategisch verwendet werden? Und welche zentralen Handlungsfelder müssen identifiziert und rausgearbeitet werden unter besonderer Berücksichtigung von Strategie, Organisation, Kultur und Personal?
Krisen stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. In kritischen Phasen entscheidet die Resilienz über Scheitern oder Weiterentwicklung. Nur wer frühzeitig in resiliente Führung investiert, sichert nachhaltig den Unternehmenserfolg.
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]Krisen führen zu besonderen Herausforderungen in der Unternehmensplanung und stellen eine Herausforderung für Bewertungspraktiker dar. Unsicherheiten sind vornehmlich im Rahmen der Umsatzplanung zu berücksichtigen. Dabei helfen Szenarien zur Planung zukünftiger Zahlungsströme, denn Unsicherheit und steigende Zinsen erhöhen mittelfristig den Kapitalisierungsfaktor. In der Konsequenz werden sich geringere Unternehmenswerte einstellen.
[verfasst von Stefan Butz Geschäftsführender Gesellschafter | Butz Consult GmbH ]Die Möbelindustrie gilt als Gewinner der Corona-Krise. Dennoch trifft auch diese Branche zu erwartende Personalausfälle. Doch wie kann sich die Möbelbranche für die Zukunft rüsten?
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]