Führungskräfte sind entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmens-Transformation, da sie Mitarbeiter einbinden und Orientierung geben müssen. Nicht jeder ist geeignet. Doch wie können "Bad Leader" im Auswahlprozess identifiziert werden?
Die erfolgreiche Bewältigung von Transformationsprozessen hängt maßgeblich von der Rolle der beteiligten Führungskräfte ab. Denn sie sind es, die ihre Mitarbeiter in die Prozesse einbinden und vorbildhaft Orientierung geben müssen. Dies setzt eine glaubwürdige Kommunikation sowie den respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den individuellen Zielen von Mitarbeitenden, Unternehmensführung und Anteilseignern voraus.
Die Persönlichkeitsmerkmale der Führungskräfte spielen hierbei eine zentrale Rolle. Führungskräfte, die ausgeprägte Merkmale der sogenannten dunklen Triade der narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Führung aufweisen, sind ungeeignet. Ihre hohen egozentrischen Machtmotive und starke Dominanzorientierung stehen dem im Weg.
Geeignete Führungskräfte leben eine ethische Unternehmenskultur. Sie sind sich der Gesamtverantwortung für alle Interessensgruppen und ethischer Werte bewusst und handeln auf Basis der Bedürfnisse und Interessen Aller – nicht nur der eigenen. Bereits die Kriterien einer Stellenbesetzung auf Führungsebene sind daher nicht allein an den Merkmalen auszurichten, die eine Führungspersönlichkeit mitzubringen hat, sondern gleichermaßen an den Persönlichkeitsmerkmalen, die ein Kandidat nicht aufweisen darf. Damit gilt es im Auswahlprozess, „Bad Leader“ gezielt und frühzeitig zu identifizieren.
Fakten:
Oft hilft ein Perspektivwechsel, um die eigene Branche besser zu verstehen. Wenn sich jemand nach vielen Jahren in leitender Position im Werkzeugmaschinenbau entscheidet, die Seiten zu wechseln und Unternehmen zu unterstützen, offenbart die Außensicht auf die eigene Branche interessante Einblicke.
[verfasst von Dr. Marcus Otto Partner | ANXO Management Consulting GmbH]Führungskräfte sind entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmens-Transformation, da sie Mitarbeiter einbinden und Orientierung geben müssen. Nicht jeder ist geeignet. Doch wie können "Bad Leader" im Auswahlprozess identifiziert werden?
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]Steigende Gehaltswünsche der Kandidaten spielen auch in Zukunft eine verstärkte Rolle. Damit gilt es, unter gleichzeitiger Einhaltung des guten Betriebsklimas, umzugehen.
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]