Was haben amerikanische Soldaten mit der Suche nach einem neuen Job zu tun? Auf den ersten Blick selbstverständlich überhaupt nichts, aber nach dem Zweiten Weltkrieg mussten viele US-Soldaten wieder in das Berufsleben außerhalb des Militärs integriert werden, und die US-Army unterstützte sie bei dieser Aufgabe. Somit war das klassische Outplacement geboren, das in den Folgejahren von Psychologen aufgegriffen und weiterentwickelt wurde und sich auch in Europa etablieren konnte.
Outplacement ist heute der gängige Begriff, wenn es um die Begleitung von Trennungsprozessen in Unternehmen geht. Was ist damit aber eigentlich im Einzelnen gemeint? Wo liegen die Vorteile für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Kommt es in einem Unternehmen – aus unterschiedlichen Gründen – zu der Entscheidung, Personal freizusetzen, ist im Idealfall damit auch das Angebot verbunden, eine Outplacement Beratung in Anspruch zu nehmen. Hier wird zwischen befristeten und unbefristeten Programmen sowie Einzel- und Gruppenberatungen unterschieden. Befristete Varianten enden in der Regel nach 3, 6, 9 oder 12 Monaten, bei unbefristeter Begleitung endet die Unterstützung erst, wenn ein neuer Job gefunden wurde. Die Einzelberatung kann viel intensiver und individueller sein als die Begleitung einer kompletten Gruppe bzw. Abteilung und kommt zumeist Führungs- und Fachkräften zugute.
Die klassische Outplacement Beratung gliedert sich in unterschiedliche Phasen:
Unternehmen, die bei Trennungsprozessen eine aufwändige Beratung durch einen neutralen und unabhängigen Dienstleister anbieten, verfolgen damit berechtigterweise bestimmte Ziele: Das positive Image in der Außenwahrnehmung aber auch ein positiver Effekt auf die Motivation der verbleibenden Mitarbeiter sind neben monetären Vorteilen nicht außer Acht zu lassen. Durch eine soziale, wertschätzende und faire Trennung lassen sich mögliche Rechtsstreitigkeiten signifikant verringern, genauso wie drohende Fluktuationen durch Stellenabbau.
Neben dem Begriff des Outplacements existiert ebenfalls das Newplacement in der Beratungsbranche, und hier lohnt es sich genauer hinzuschauen. Wo liegen die Unterschiede?
Beim Newplacement geht der Blick in die Zukunft: Wo möchte der Kandidat hin? Wie kann er sich besser als bei seinem bisherigen Arbeitgeber positionieren? Hat er eventuell Interesse und Potenzial, in die Selbstständigkeit zu gehen? Eingehende und intensive Karriereberatung und Coaching spielen beim Newplacement eine entscheidende Rolle. Auch hierbei handelt sich um einen längerfristigen Prozess, und der Mitarbeiter sollte nicht dem Irrtum aufsitzen, dass der Berater die gesamte Arbeit für ihn leistet. Selbst aktiv zu werden, mitzuwirken am Prozess der Neuorientierung, ein ehrlicher, offener und vertrauensvoller Austausch mit dem Berater gehören zweifelsohne dazu, damit am Ende ein zufriedenstellender und dauerhafter Erfolg für den Mitarbeiter steht.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft blicken!
Um den dynamischen Bedarf ihrer Zielkunden auch künftig optimal bedienen zu können, ist es für die pharmazeutische Industrie entscheidend, ihre Zielgruppenansprache zu digitalisieren und zu individualisieren. Insbesondere die gezielte Ansprache und Einbindung von Healthcare Professionals (HCPs) stellt eine große Herausforderung für Life Science-Unternehmen dar und erfordert häufig eine Anpassung der bestehenden Go-to-Market-Modelle.
[verfasst von Benjamin Bohländer | Dr. Matthias Staritz | Jens Witte | IQVIA Deutschland]Das Thema Unternehmensnachfolge gewinnt vor dem Hintergrund zahlreicher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktoren zunehmend an Bedeutung. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Thematik schützt Betriebe vor der drohenden Schließung.
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr.gawlitta (BDU) GmbH]Wenn in herausfordernden Zeiten schon weitreichende Veränderungen anstehen, dann soll es fair zugehen. Anerkennung und Respekt dürfen nicht verloren gehen, wenn sich das Unternehmen von einem Teil seiner Belegschaft trennen muss.
[verfasst von Michael Hahl Leiter Niederlassung Hamburg | VBLP Newplacement Karriereberatung Transfer]