Was bisher nur eine Vermutung war, haben unsere Kandidaten jetzt in einer umfangreichen Befragung bestätigt: Sie bewerten die Zusammenarbeit mit Personalberatungen insgesamt positiv und schätzen insbesondere das Beratungsangebot. Für unsere aktuelle Umfrage haben wir 38 Fragen rund um das Thema „Personalberatungen“ zusammengestellt. Ziel war es, ein aktuelles und umfassendes Meinungsbild zum Service und zum Image von Personalberatungen zu erhalten. Über 10.000 Kandidaten haben an dieser Umfrage teilgenommen. Außerdem erhielten die befragten Kandidaten erstmalig die Möglichkeit, Wünsche, Idealvorstellungen und persönliche Erfahrungen im Umgang und in der Zusammenarbeit mit Personalberatungen einzubringen.
Kandidaten möchten mindestens einmal im Monat Angebote erhalten
Mit 80 Prozent möchte die große Mehrheit der Umfrageteilnehmer mindestens einmal im Monat oder öfter von einem Personalberater über neue Angebote und Karrieremöglichkeiten informiert werden. Eine recht intensive Betreuung (wöchentlicher Kontakt) wünschen sich mehr als ein Viertel aller Befragten (27 Prozent), während für 23 Prozent der Teilnehmer auch eine Info alle zwei Wochen ausreichend ist. Knapp ein Drittel (30 Prozent) aller Befragten möchte einmal im Monat über neue Karrieremöglichkeiten von ihrem Personalberater informiert werden.
Krisen stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. In kritischen Phasen entscheidet die Resilienz über Scheitern oder Weiterentwicklung. Nur wer frühzeitig in resiliente Führung investiert, sichert nachhaltig den Unternehmenserfolg.
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]Krisen führen zu besonderen Herausforderungen in der Unternehmensplanung und stellen eine Herausforderung für Bewertungspraktiker dar. Unsicherheiten sind vornehmlich im Rahmen der Umsatzplanung zu berücksichtigen. Dabei helfen Szenarien zur Planung zukünftiger Zahlungsströme, denn Unsicherheit und steigende Zinsen erhöhen mittelfristig den Kapitalisierungsfaktor. In der Konsequenz werden sich geringere Unternehmenswerte einstellen.
[verfasst von Stefan Butz Geschäftsführender Gesellschafter | Butz Consult GmbH ]Die Möbelindustrie gilt als Gewinner der Corona-Krise. Dennoch trifft auch diese Branche zu erwartende Personalausfälle. Doch wie kann sich die Möbelbranche für die Zukunft rüsten?
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]