Suche

 

 

 

1Die Kunst des Kommunizierens im organisationalen Change
Im Kontext des Prozessmanagements wird die Kommunikation nach Doppler und Lauterburg daher als ein „unverzichtbares Steuerungsinstrument“ [Doppler, Lauterburg: Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten. Campus ...
zum Artikel
2Entwicklungsstufen von Unternehmen - Auf welcher Stufe stehen Sie?
Neue Geschäftsmodelle entstehen, welche die Notwendigkeit zur Veränderung der Organisation und insbesondere auch der Unternehmenskultur nach sich ziehen. Wenn es darum geht, ein Unternehmen in eine gewünschte Richtung zu ...
zum Artikel
3Organisationsveränderung: Schritt für Schritt zum Erfolg
Organisationen, die nicht nur Erfolg erreichen wollen, sondern auch nachhaltig erfolgreich agieren wollen, müssen in Bewegung bleiben. Ob neue Software, neue Methode oder veränderte Strukturen – es gibt viele Gründe, Org ...
zum Artikel
4Operative Umsetzung kurzfristiger Ziele
Oft genug wurden in den vergangenen Jahren Anleitungen erstellt, die umfassend beschreiben, was ein Unternehmen tun muss, um erfolgreich zu sein. Und oftmals folgten darauf Projekte, die das Dargestellte umsetzen sollten ...
zum Artikel
5Organisationsentwicklung im Geschäftsprozessmanagement
Unternehmen jeglicher Größe stehen unter einem enormen Veränderungs- und Wirtschaftlichkeitsdruck. Stetig passen sie ihre Geschäftsprozesse an und versuchen, ihre Strukturen effizient zu gestalten. Oftmals schafft das Ge ...
zum Artikel
6Warum Prozesslandkarten wichtig sind
Die Erstellung von Prozesslandkarten ist keine langwierige Aufgabe. Sie soll das Geschäftsmodell genau abbilden und dabei einfach wirken, möglichst ansprechend aussehen und zugleich einen ersten Eindruck der Wirkzusammen ...
zum Artikel
7Warum Organisationen professionelles Change-Management brauchen
Sie vermeiden einseitige Maßnahmenpakete, unnötige Verzögerungen und ungewollte Störungen. Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung erfasst Veränderung ganzheitlich-integrativ. Sie verändern Ihre Organisation nach ...
zum Artikel
8Fünf Schritte eines geordneten Ausstiegs aus dem Corona-Krisenmodus für Unternehmen
Angesichts der Dynamik, mit der sich die Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft momentan weiterentwickeln, ist es für die Unternehmen notwendig, diese Analyse iterativ, im ständigen Prozess immer wieder zu akt ...
zum Artikel
9Der Return on Investment von Change Management ist reell
  Und doch beweist die Change-Fitness-Studie 2020/21 (die aktuelle, repräsentative Studie zu diesem Thema), wie weit entfernt deutsche Unternehmen immer noch davon sind, Change-Projekte erfolgreich zu gestalten. Die Erfo ...
zum Artikel
10Arbeit der Zukunft – Präsenz trotz körperlicher Absenz
Trotz aller Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber, müssen sich die Unternehmen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben, mit allen Konsequenzen der digitalen Transformation und den daraus resultierenden mobilen A ...
zum Artikel
11Vereinbaren ist gut, umsetzen ist besser - Worauf Sie bei Jahresgesprächen und Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern achten sollten
„Pflichtaufgabe“ ZielvereinbarungDas optimale Mitarbeitergespräch sollte für beide Seiten zu einem fruchtbaren Ergebnis führen. In der Praxis ist dies aber nicht immer der Fall, weil die Vorstellungen der Gesprächspartne ...
zum Artikel
12Change Management - Ein Überblick über das Beratungsfeld
Die Disziplin Change Management bzw. Veränderungsmanagement beschäftigt sich mit der Frage, wie Veränderungs- und Lernprozesse in Organisationen (= Innovationen) erfolgreich gestaltet werden. Ziele dieser Veränderungspro ...
zum Artikel
13Vielfalt Organisationsveränderung: Warum Erfolg Beweglichkeit braucht
Gut ausbalancierte Organisationen sind die beste Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Aber so wie Menschen sich entwickeln, verändern sich auch Organisationen mit den Menschen.  Sie wachsen, bilden Varianten erprobter ...
zum Artikel
14Sieben Hürden, die Projekte gefährden, und ihre Überwindung
Immer wieder scheitern Projekte, ohne dass die Ursachen wirklich klar wären. Wir stellen Ihnen sieben Hürden vor, die Projekte intern häufig nehmen müssen: 1. Misstrauen gegenüber Projekt und Zielen Warum wird ein bestim ...
zum Artikel
15Daran erkennen Sie einen guten Projektleiter
Wenn Sie einen Projektleiter ernennen oder auch von extern engagieren, können Sie seine Qualifikationen überprüfen und auf Ihr eigenes Gespür für die persönliche Kommunikation hören – aber es gibt keine Garantie, dass er ...
zum Artikel