Warum Organisationen professionelles Change-Management brauchen

verfasst von Jennifer Reckow | Geschäftsführung | processline GmbH

Veränderungsprozesse, die eine Organisation systemisch und nachhaltig weiterentwickeln sollen, sind in ihrem Management besonders anspruchsvoll. Dabei ist es bei derartigen Prozessen von zentraler Bedeutung, die Zusammenhänge zwischen den strukturellen, prozessualen und kulturellen Dimensionen zu verstehen sowie Eingriffe identifizieren zu können, die übergreifende Hebelwirkungen in einer Organisation auslösen. Ein konsequent fundiertes Change-Management kann dabei die Produktivitätseinbrüche verhindern, für die eine Organisation im Veränderungsprozess durchaus anfällig ist. Im Folgenden werden weitere Gründe zusammengetragen, die dafür sprechen, Veränderungsprozesse von einer professionellen, neutralen Change-Beratung begleiten zu lassen.


  1. Sie vermeiden einseitige Maßnahmenpakete, unnötige Verzögerungen und ungewollte Störungen.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung erfasst Veränderung ganzheitlich-integrativ.

  2. Sie verändern Ihre Organisation nachhaltig.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung definiert, gestaltet und implementiert gemeinsam mit Ihnen die Veränderungsmaßnahmen, die zum Ziel führen – maßgeschneidert, machbar, erprobt.

  3. Sie schaffen es, kritische Phasen gelassen zu managen.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung bietet Ihnen einen Verhandlungsrahmen, in dem schwierige Themen ziel- und sachorientiert besprochen werden.

  4. Sie behalten den Überblick über das gesamte Projekt.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung sorgt in Ihrem Unternehmen für mehr Durch- und Überblick – zur Ausgangslage, zu den Zielen und zu den Aktionsschritten.

  5. Sie steigern Qualität und Wirksamkeit.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung unterstützt Sie dabei, Entscheidungsprozesse in Ihrem Unternehmen zu reflektieren und zu optimieren – es geht künftig deutlich strukturierter, fundierter und transparenter zu.

  6. Sie führen Ihr Veränderungsvorhaben zum Abschluss – und zum Erfolg.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung reduziert das Risiko des Scheiterns nachweislich – 100 Prozent mehr erfolgreiche Projekte bei 14 Prozent Projektbudget-Anteil für Change-Management-Maßnahmen (gegenüber Projekten, bei denen nicht in aktives Change Management investiert wird), wie eine renommierte Studie belegt. [Quelle: Making Change Work: Erfolgsfaktoren für die Einführung von Innovationen. IBM/ZEM Uni Bonn 2007]

  7. Sie stellen Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf.
    Denn: qualifizierte Change-Management-Beratung unterstützt Sie dabei, die Intelligenz Ihrer Organisation optimal zu entfalten – so wird Ihre Organisation zur erfolgreichen Veränderungsgestaltung befähigt!

 

 

 

 

 

 

 

Die neuesten Artikel im BDU-Fachartikelbereich

Nachhaltigkeit im Maschinenbau – ein Blick auf die deutsche Vorzeigebranche

Oft hilft ein Perspektivwechsel, um die eigene Branche besser zu verstehen. Wenn sich jemand nach vielen Jahren in leitender Position im Werkzeugmaschinenbau entscheidet, die Seiten zu wechseln und Unternehmen zu unterstützen, offenbart die Außensicht auf die eigene Branche interessante Einblicke.

[verfasst von Dr. Marcus Otto Partner | ANXO Management Consulting GmbH]

Die Persönlichkeit entscheidet

Führungskräfte sind entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmens-Transformation, da sie Mitarbeiter einbinden und Orientierung geben müssen. Nicht jeder ist geeignet. Doch wie können "Bad Leader" im Auswahlprozess identifiziert werden?

[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]

Galoppierende Gehaltsentwicklung

Steigende Gehaltswünsche der Kandidaten spielen auch in Zukunft eine verstärkte Rolle. Damit gilt es, unter gleichzeitiger Einhaltung des guten Betriebsklimas, umzugehen.

[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]
Service
penzil
Sie sind Mitglied und möchten auch einen Artikel einstellen?
Ich möchte einen eingestellten Artikel löschen.
penzil
Top