Veränderungsprozesse, die eine Organisation systemisch und nachhaltig weiterentwickeln sollen, sind in ihrem Management besonders anspruchsvoll. Dabei ist es bei derartigen Prozessen von zentraler Bedeutung, die Zusammenhänge zwischen den strukturellen, prozessualen und kulturellen Dimensionen zu verstehen sowie Eingriffe identifizieren zu können, die übergreifende Hebelwirkungen in einer Organisation auslösen. Ein konsequent fundiertes Change-Management kann dabei die Produktivitätseinbrüche verhindern, für die eine Organisation im Veränderungsprozess durchaus anfällig ist. Im Folgenden werden weitere Gründe zusammengetragen, die dafür sprechen, Veränderungsprozesse von einer professionellen, neutralen Change-Beratung begleiten zu lassen.
Oft hilft ein Perspektivwechsel, um die eigene Branche besser zu verstehen. Wenn sich jemand nach vielen Jahren in leitender Position im Werkzeugmaschinenbau entscheidet, die Seiten zu wechseln und Unternehmen zu unterstützen, offenbart die Außensicht auf die eigene Branche interessante Einblicke.
[verfasst von Dr. Marcus Otto Partner | ANXO Management Consulting GmbH]Führungskräfte sind entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmens-Transformation, da sie Mitarbeiter einbinden und Orientierung geben müssen. Nicht jeder ist geeignet. Doch wie können "Bad Leader" im Auswahlprozess identifiziert werden?
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]Steigende Gehaltswünsche der Kandidaten spielen auch in Zukunft eine verstärkte Rolle. Damit gilt es, unter gleichzeitiger Einhaltung des guten Betriebsklimas, umzugehen.
[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr. gawlitta (BDU) GmbH]