Neu

Krisen führen zu besonderen Herausforderungen in der Unternehmensplanung und stellen eine Herausforderung für Bewertungspraktiker dar. Unsicherheiten sind vornehmlich im Rahmen der Umsatzplanung zu berücksichtigen. Dabei helfen Szenarien zur Planung zukünftiger Zahlungsströme, denn Unsicherheit und steigende Zinsen erhöhen mittelfristig den Kapitalisierungsfaktor. In der Konsequenz werden sich geringere Unternehmenswerte einstellen.


[verfasst von Stefan Butz Geschäftsführender Gesellschafter | Butz Consult GmbH ]
Alle Artikel: Gründung und Nachfolge

Unternehmer in Nachfolgenot

Das Thema Unternehmensnachfolge gewinnt vor dem Hintergrund zahlreicher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktoren zunehmend an Bedeutung. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Thematik schützt Betriebe vor der drohenden Schließung.

[verfasst von Dr. Dirk Wölwer Geschäftsführer | dr.gawlitta (BDU) GmbH]

Unternehmensbewertung und -transaktionen unter COVID-19 Bedingungen

Die COVID-19 Krise beherrscht unser Leben nunmehr seit über einem Jahr. Sie ist geprägt von Veränderung, Verunsicherung und Kurskorrekturen. Obgleich sie das Potenzial hat, eine weltweite Wirtschaftskrise auszulösen, scheinen die Kapitalmärkte immer noch weitgehend unbeeindruckt. Einzelne Branchen boomen geradezu, während andere von echten Existenzängsten geprägt sind.

[verfasst von Stefan Butz geschäftsführender Gesellschafter | Butz Consult GmbH]

Familienunternehmen 2030

Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland ist geprägt durch kleine und mittlere Familienunternehmen, deren Besonderheit die Generationenbetrachtung und damit die Frage nach der Unternehmensnachfolge ist. So steht bei rund 130.000 Unternehmen in Deutschland in den kommenden 5 Jahren die Übergabe an. Davon berührt sind in der Folge 1,4 Mio. Arbeitnehmer, die in diesen Unternehmen beschäftigt sind. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können schon heute oft keine passenden Nachfolger finden und müssen schlimmstenfalls liquidiert werden.

[verfasst von Prof. Dr. Birgit Felden Gründerin & Unternehmerin | TMS Unternehmensberatung GmbH]

Wahre Werte unter COVID-19 Bedingungen

Was ist der wahre Wert eines Unternehmens unter den derzeitigen Rahmenbedingungen? Welche Rolle spielt die aktuelle Krise bei der Unternehmensbewertung und damit verbundenen unternehmerischen Entscheidungen?

[verfasst von Stefan Butz Geschäftsführender Gesellschafter | Butz Consult GmbH]

Unternehmensverkauf - Wie Sie den Wert Ihres Unternehmens steigern

Eines der Kriterien, warum ein Unternehmensverkauf scheitert, ist eine überzogene Kaufpreisvorstellung auf Verkäuferseite. Die Vorstellungen über den Wert des Unternehmens von Käufer und Verkäufer weichen also stark voneinander ab.

[verfasst von Roland Greppmair Spezialist für Unternehmensnachfolge | KERN-Unternehmensnachfolge.Erfolgreicher.]

MBI - Erfolgsmodell Unternehmensnachfolge

Für den Weg in die Selbständigkeit ergeben sich mehrere Möglichkeiten. Vor allem Führungskräfte, die sich nach langjähriger erfüllter Managertätigkeit für das Unternehmertum interessieren, bietet im Zuge einer Unternehmensnachfolge das Management-Buy-in (MBI), eine vielversprechende Möglichkeit, in ein bereits gut positioniertes Unternehmen einzusteigen bzw. dieses komplett zu übernehmen.

[verfasst von Karl Rehfuß Berater | KERN - Unternehmensnachfolge]
Service
penzil
Sie sind Mitglied und möchten auch einen Artikel einstellen?
Ich möchte einen eingestellten Artikel löschen.
penzil
Top